Freitag, 21. März 2025

Liechtenstein: Urlaub im Fürstentum zwischen E-biken, wandern und bergwandern

unbezahlte Werbung

Unvergessen:

Mit dem E-Bike durch Liechtenstein

 


… und zwar durch das gesamte Fürstentum. Dieses Erlebnis macht der Liechtenstein-Weg möglich. Auf 85 Kilometern geht es – in Etappen – einmal von Süd nach Nord durch das ganze Land.

Gut trainierte Sportler können die Route auf einmal bewältigen, während die Geniesser sich etwas mehr Zeit lassen und den Liechtenstein-Weg mit dem E-Bike in 3 Etappen absolvieren – egal, ob vom Süden in den Norden oder in umgekehrter Reihenfolge. Unterwegs kommen die Radfahrer an zahlreichen Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants vorbei, die zur Verpflegung und gemütlichem Verweilen einladen. Mit der kostenlosen App LIstory taucht man entlang des Wegs in die Geschichte Liechtensteins ein und bekommt zum Beispiel einmalige Einblicke ins Schloss Vaduz.

Und es gibt noch viel mehr Möglichkeiten, in Liechtenstein unvergessliche Radtouren zu unternehmen: Zum Beispiel auf der Fünf-Schlösser-Tour zu fünf beeindruckenden Burgen und Schlössern in Liechtenstein und der Schweiz radeln. Oder die Drei-Länder-Tour führt in weniger als 60 Kilometern von Liechtenstein in die Schweiz und nach Österreich. Liechtenstein ist auch Teil der RheinWelten E-Bike Route welche auf 435 Kilometern dem Rhein entlang vom Oberalppass bis nach Basel führt.

Das Fürstentum Liechtenstein kann entlang der RheinWelten Route mit 3 Touren mit vielen attraktiven Erlebnissen und Highlights punkten. Gebirgig wird es auf der Tour hinauf zur Pfälzerhütte, die Outdoorbegeisterte mit einem traumhaften Panorama und romantischer Hüttenstimmung 2.108 Meter über Meer erwartet. Die Valorsch-Tour führt in eine abgelegene und malerische Region rund um den Gipfel des 2.104 Meter hohen Schönbergs. Ordentlich in die Pedale tritt man auf der Gafadura-Tour, die von Schaan hinauf zur urigen Gafadurahütte führt. Auf der Eschnerberg-Tour geht es gemütlicher zu: Entlang der 25 Kilometer langen Runde gelangen Genussradler durch Wälder und kleine Orte bis nach Österreich.

Einige der Touren kann man ganz einfach mit dem Tourenradfahren oder man holt sich elektrische Unterstützung. An gastfreundlicher Verpflegung mangelt es in Liechtenstein nicht – immer wieder kommt man an Gasthäusern, Restaurants oder Berghütten vorbei, die Gäste mit Spezialitäten wie Käsknöpfle oder Ribel verwöhnen.

Kulturelle und landschaftliche Vielseitigkeit auf kompaktem Raum – mit nur 160 Quadratkilometern Fläche bietet das Fürstentum Liechtenstein für jeden Geschmack etwas. Eingebettet zwischen Österreich und der Schweiz, ist das Fürstentum ein wahres Eldorado für Outdoorfans. Von flachen Radwegen im grünen Rheintal bis zu steilen Trails im Hochgebirge finden Radfahrerinnen und Radfahrer alles, was das Radlerherz begehrt.

Neu: Der ALL INCLUSIVE Erlebnispass

Mit dem ALL INCLUSIVE Erlebnispass geniessen Familien nicht nur freie Fahrt auf allen Buslinien, sondern auch Zugang zu über 30 Freizeitattraktionen, davon 20 Gratisangebote, im Wert von über CHF 300 (Erlebnispass ganzjährig gültig, ab CHF 25). Dazu gehören unter anderem der Seilpark in Triesen, das spannende Liechtensteinische Landesmuseum und die Sesselbahn in Malbun. Auch Hallen- und Freibäder sowie zahlreiche Museen können mit dem ALL INCLUSIVE Erlebnispass besucht werden. Zudem erhalten alle Übernachtungsgäste in Liechtenstein den kostenlosen WELCOME Erlebnispass, der ihnen ebenfalls zahlreiche Vergünstigungen und die freie Nutzung des öffentlichen Verkehrs bietet.

Angebot Liechtenstein-Weg mit dem Bike:

www.tourismus.li/liwegbike

Familienurlaub in Liechtenstein steckt voll Naturerlebnis und Spass
Neu: Der Alpherzweg für große und kleine Entdecker

Familien geniessen freie Sommertage in Liechtenstein. Ob eine Wanderung am neuen Alpherzweg, eine aufregende Trekking-Tour mit Lamas, eine spektakuläre Erlebniswanderung mit einem Adler oder ein abenteuerlicher Vollmondspaziergang – es gibt viel zu erleben in dem kleinen Land zwischen Österreich und der Schweiz. Gross und Klein atmen durch in der Natur, sie entdecken kulturelle Highlights und lassen sich kulinarisch verwöhnen. Das idyllische Malbun gilt als besonders familienfreundlich. Hier locken aufregende Kinderspiellandschaften, Spielplätze und Wellnessbereiche. Für Eltern, die auch Zeit zu zweit geniessen möchten, bieten die familienfreundlichen Hotels grosszügige Kinderbetreuung an. 

Neuer Alpherzweg

Der neue Alpherzweg in Malbun ist mehr als ein Wanderweg – er ist eine Entdeckungsreise in die faszinierende Welt der Alpen. An zehn interaktiven und informativen Stationen tauchen Besucher in die Geheimnisse der Alpkultur ein. Sie erfahren, welche wichtige Rolle der Wald und die Bäume spielen, wie wertvolle Alpprodukte entstehen und können diese nach ihrer Wanderung in den gemütlichen Gaststätten Malbuns genießen.

Spannende Einblicke in die Geschichte, die einzigartige Natur und die Tierwelt der Region lassen Groß und Klein staunen. Und am Ende dieses besonderen Erlebnisses wartet ein wahrhaft imposantes Symbol der Alpen: das über zwei Meter hohe Alpenherz, das die tiefe Verbundenheit mit dieser wundervollen Bergwelt spürbar macht.

Draussen ist es im Sommer am allerschönsten

Sommertage, die Kinder in der Natur verbringen, bleiben unvergessen. Die Natur erforschen, hören, staunen, entdecken – dafür gibt es in Liechtenstein unzählige Möglichkeiten. Der Gänglesee in Steg ist ein idyllisches Plätzchen, um im Wasser zu plantschen oder einen Staudamm zu bauen. Auf den Grillplätzen rund um den See darf Papa ein Feuer machen, damit die Kleinen sich mit einem Grillwürstchen stärken können. In Malbun bietet der Schaukelpfad Familien ein besonderes Erlebnis. Spektakuläre Freiluftschaukeln lassen einen entlang des Wanderweges den Bergen „entgegenfliegen“. Am Forscherweg begeben sich die Kinder mit Lupe und Massstab auf Spurensuche in der Alpenwelt. Für leidenschaftliche Rätselrater trumpft Malbun mit einem besonderen Highlight auf: Das magische Malbun Portal.

Dabei handelt es sich um eine ausgeklügelte Rätseljagd durch Malbun. Die Familienmitglieder bekommen eine Rätseltasche und ein iPad und los geht die Mission. Die Greifvogelschau in Malbun begeistert alle, die sich für die majestätischen „Luftakrobaten“ interessieren. Der Foxtrail Furisto im Vaduzer Städtle nimmt Familien mit auf eine einzigartige Spurensuche.

Als Team werden Rätsel gelöst und Hinweise verfolgt, um die Fährte von Fredy Fox nicht zu verlieren. Der Walderlebnisweg in Vaduz sollte ebenso auf dem Ferienprogramm stehen wie der Foodtrail – eine genussvolle Schnitzeljagd. Ein richtiges Sommer-Highlight in Liechtenstein ist zudem der Badesee Grossabünt in Gamprin. Die frei zugängliche Freizeitanlage lockt nicht nur mit dem glasklaren, erfrischenden See, sondern ebenso mit Fussballfeld, Kletterwand und Slackline. Und nach dem Austoben bietet die grosse Liegewiese viel Platz zum Entspannen und Sonnentanken.

Für fleissige Wanderer

Für Familien empfiehlt sich eine Wanderung am WalserSagenWeg. Sagen und Legenden begleiten die Wanderer auf dem Weg durch eine faszinierende Kulturlandschaft mit herrlichen Ausblicken auf das Rheintal und die umliegenden Berge. Auf der spannenden Themenwanderung, die die Geschichte der Walsergemeinde Triesenberg erzählt, laden Restaurants, Spielplätze und Grillstellen zum Verweilen mit den Kindern ein. Oder: Eine ausgedehnte, leichte Rundwanderung führt durch das schöne Valünatal. Die Kinder lieben es, zu grillen und am Saminabach zu spielen oder die Füsse in den Gänglesee zu halten. 

Neu: Der ALL INCLUSIVE Erlebnispass

Mit dem ALL INCLUSIVE Erlebnispass geniessen Familien nicht nur freie Fahrt auf allen Buslinien, sondern auch Zugang zu über 30 Freizeitattraktionen, davon 20 Gratisangebote, im Wert von über CHF 300 (Erlebnispass ganzjährig gültig, ab CHF 25). Dazu gehören unter anderem der Seilpark in Triesen, das spannende Liechtensteinische Landesmuseum und die Sesselbahn in Malbun. Auch Hallen- und Freibäder sowie zahlreiche Museen können mit dem ALL INCLUSIVE Erlebnispass besucht werden. Zudem erhalten alle Übernachtungsgäste in Liechtenstein den kostenlosen WELCOME Erlebnispass, der ihnen ebenfalls zahlreiche Vergünstigungen und die freie Nutzung des öffentlichen Verkehrs bietet.

Weitere Informationen:

Liechtenstein Marketing

FL-9490 Vaduz, Äulestrasse 30, Postfach 139

Tel.: +00423 239 63 63

E-Mail:info@liechtenstein.li

www.tourismus.li

Angebote für Sommerferien in Liechtenstein

www.tourismus.li/sommerferien

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen