Freitag, 31. Januar 2025

Liechtenstein: Gorfion Familotel Liechtenstein für die ganze Familie

unbezahlte Werbung

Im Familien-Skiurlaub rundum entspannt
Das Gorfion Familotel Liechtenstein macht den Winter- und den Ski-Urlaub für Familien zum Kinderspiel

 


Im Gorfion Familotel Liechtenstein erleben Familien den Winter von seiner schönsten Seite. Das Skigebiet direkt vor der Haustür ist perfekt auf die kleinen Skifahrer eingestellt. Raus an die frische Luft zum Rodeln, Winterwandern und Langlaufen. Im Hotel dreht sich alles um unvergessliche Familienerlebnisse, viel Spaß und herrliche Entspannung.

So einfach kann Skifahren mit der ganzen Familie sein. Das Pistenglück für grosse und kleine Skifahrer liegt direkt vor dem Gorfion Familotel Liechtenstein im traumhaften Malbun. Die Kinder können es kaum erwarten, raus zu flitzen zur Skischule und die Skier anzuschnallen. Kein Schleppen der sperrigen Skiausrüstung, kein Ski-Shuttle. Einfach vor der Haustür ins Schneevergnügen starten, die Pisten direkt am Hotel und der Skischul-Treffpunkt vor dem Haus, das lieben Familien.

Wer sich schon auf den blauen, roten und schwarzen Pisten wohlfühlt, macht sich auf den Weg in die Berge: 23 Pistenkilometer führen vom 2.000 Meter hohen Sareis, vom 1.871 Meter hohen Täli und vom 1.884 Meter hohen Hochegg hinunter ins Bergdorf Malbun. Im Malbi-Park, nur 200 Meter vom Gorfion entfernt, lernen Kinder spielerisch den richtigen Schwung. Kinder bis einschließlich Jahrgang 2018 erhalten den Skipass kostenlos. Die passende Skiausrüstung gibt es im Sportgeschäft gleich um die Ecke. Sollte der Schnee einmal auf sich warten lassen, sorgen die Schneekanonen der Bergbahnen Malbun für gute Pistenverhältnisse.

Direkt vom Gorfion aus kann man zu Winter- und Schneeschuhwanderungen aufbrechen. Einige Wege sind auch im Winter gut mit dem Kinderwagen befahrbar. Wer gerne draussen unterwegs ist, leiht sich im Familienhotel bequeme Kindertragen oder geländegängige Kinderwagen mit warmen Fusssäcken und Regenschutz aus. Geführte Schneeschuhwanderungen führen alle Interessierten auf die schönsten Routen der Wintersportregion. Auf den Loipen im nahen Steg sind Langläufer mit sich und der Natur im Einklang. Für eine lustige Rodelpartie stehen im Hotel Schlitten mit Babysitz und Zipfelbob zum Verleih bereit. Gemeinsame Familienerlebnisse lassen rund um das Gorfion Familotel Liechtenstein nicht lange auf sich warten.

Familien im Chill-Modus

Im Gorfion Familotel Liechtenstein verbringen Familien eine schöne Zeit miteinander. Auch die Eltern geniessen erholsame Auszeiten für sich. Täglich von 9 bis 20.30 Uhr sind die Kinderbetreuer:innen gut gelaunt und wissen immer, was der eingeschworenen Ferienbande Spass macht. Schon die Allerkleinsten werden im Hotel Gorfion liebevoll betreut, um Mama und Papa eine Verschnaufpause zu gönnen. Der Softplay-Bereich begeistert die Kleinen. Im hoteleigenen Schwimmbad werden die Kids zu Malbuner Wassernixen. Im Babybecken planschen die Kleinsten im herrlich warmen Wasser. Die Erwachsenen finden in der Saunalandschaft einen Wellness-Rückzugsort, wo sie in aller Ruhe durchatmen und entspannen können. Kulinarisch wird die ganze Familie von früh bis spät verwöhnt. Die Gourmetküche auf Haubenniveau – vom Frühstücksbuffet über den Mittagssnack bis zum Fünf-Gang-Abendmenü – begeistert die Gourmets. Kinder finden am Kinderbuffet alles, was das Kinderherz begehrt.

Weitere Informationen:

Gorfion Familotel Liechtenstein

FL-9497 Triesenberg, Stubistrasse 8, Malbun

Tel.: +423 265 90 22

E-Mail: info@gorfion.li

www.gorfion.li

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 26. Januar 2025

CMT 2025

 Unbezahlte Werbung

Mitreißende Urlaubsstimmung

Zufriedene Ausstellerinnen und Aussteller sowie 260 000 glückliche Messegäste auf weltweit größter Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit

 

Die CMT 2025 ist mit großem Erfolg zu Ende gegangen. Neun Tage lang drehte sich auf dem Stuttgarter Messegelände alles um Reisen und Urlaub, wobei die 1.570 Ausstellerinnen und Aussteller einen entscheidenden Anteil zum Gelingen der Messe beigetragen haben.

„Die Stuttgarter Urlaubsmesse ist ihrem Ruf als weltweitgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit gerecht geworden“, sagte Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart. „Wir konnten 260.000 Besucherinnen und Besucher auf unserem Gelände begrüßen, die mit den Angeboten im Tourismus- wie auch im Caravaning-Bereich sehr glücklich waren. Auch unsere Ausstellerinnen und Aussteller waren hochzufrieden: Es wurde nicht nur geschaut und verglichen, sondern auch gebucht, gekauft und bestellt.“ Die neuen Themen wie die jüngste CMT-Tochter, die Selbstausbau, oder die Premiere für den Future Tourism Congress zum Schwerpunkt Nachhaltigkeit im fachlichen Angebot hätten auf Anhieb funktioniert.

 

CMT-Partnerland und Kulturpartnerin mit viel Lob

Beim Partnerland Indien sei man hochzufrieden mit dem Messeauftritt, sagte Bleinroth: „Der Stand wurde regelrecht belagert, die Resonanz war sehr groß.” Bimal Agarwala, Geschäftsführer des Reisebüros Ahret in Stuttgart, freute sich über das starke Interesse an Reisen nach Kerala, Rajasthan oder Ladakh, und war mit dem Messeverlauf sehr zufrieden. Eine ähnlich positive Bilanz zogen die Kulturpartnerinnen der diesjährigen CMT: „Wir erlebten eine tolle Besucherresonanz; das Interesse an unserer Region war deutlich höher als in den Vorjahren”, berichtete Marika Fischer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region.

„Die Leute waren gut informiert und kamen mit konkreten Fragen. Viele wollten buchen oder haben schon gebucht.” Dem konnte Frizzi Seltmann, Marketing & Kommunikation, Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, nur beipflichten: „Die CMT verlief äußerst positiv. Der Zulauf war fantastisch, auch unter der Woche. Getreu unserem Motto ‚C the Unseen‘ – das Ungesehene sehen – ergriffen die Menschen die Chance, in Deutschland etwas Neues zu entdecken. Wir konnten uns hervorragend präsentieren und den Besucherinnen und Besuchern zeigen, dass es in Chemnitz und der Region eine Menge zu entdecken gibt.”

 

Überregionales Interesse auf hohem Niveau

Die Messegäste honorierten das umfangreiche Rahmenprogramm mit Urlaubskino und Bühnenshows sowie das vielfältige Angebot auf dem ausgebuchten Gelände. Sie gaben der CMT die Gesamtnote 1,9. Kein Wunder, dass 96 Prozent der befragten Besucherinnen und Besuchern sagten, die Messe ihren Freunden und Verwandten weiter zu empfehlen. Im Schnitt blieben die Besucherinnen und Besucher mehr als fünf Stunden auf der Messe, um sich bei den ausstellenden Unternehmen zu informieren und die 1.200 ausgestellten Fahrzeuge in Augenschein zu nehmen. Knapp ein Drittel der Messegäste nahm eine Anreise von über 100 Kilometern nach Stuttgart auf sich. Und 11 Prozent reisten allein aus Bayern an, um sich in den Caravaning-Hallen über die aktuellen Modelle und Trends sowie Reiseangebote zu informieren.

 

Strahlende Gesichter im Camping- und Caravaning-Bereich

Nach wie vor im Trend liegt der Urlaub mit dem Reisemobil oder Wohnwagen: „Mit einer riesigen Fahrzeugauswahl, vielen Innovationen und Neuheiten sowie zahlreichen attraktiven Messerabatten” lasse die CMT die Käuferherzen höher schlagen, sagte Alexander Ege, Direktor für die Stuttgarter Urlaubsmessen. Matthias Euch, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Caravaning Handels-Verbandes, bestätigte dies gern: „Die Abschlüsse sind stabil und liegen leicht über Vorjahresniveau. Damit ist die CMT 2025 für uns ein guter Start ins Jahr.

Dank der wirklich schönen Messeangebote haben die Besucherinnen und Besucher hier Gelegenheit, ein echtes Schnäppchen zu machen.” Lieferprobleme wie in den Covid-Jahren gehörten endgültig der Vergangenheit an. Besonders nachgefragt würden Reisemobile, aber auch Kastenwagen „liegen auf hohem Niveau”. Kein Widerspruch von Jochen Regenbogen, Vertriebsleiter Deutschland-Österreich-Schweiz, Dethleffs GmbH & Co. KG: „Das Interesse war riesig, die Frequenz super, der Verkauf lag auf Vorjahresniveau. Es kamen viele Neukunden an den Stand, die wir hier auf der CMT umfassend beraten konnten. 

Wir haben viel in den Stand investiert, um unserer Kundschaft weitgehend alles zeigen zu können. Das hat sich bewährt. Wir sind absolut zufrieden.” Auch bei Manuel Sauter, Regionalvertriebsleiter, Pössl Freizeit und Sport GmbH kam keine Langeweile auf: „Wir stießen auf hohe Nachfrage und reges Interesse. Am Stand war immer viel los, ganz gleich ob Wochenende oder Wochentag. Wir konnten intensiv beraten und sind mit dem Verkauf sehr zufrieden. Positiv ist auch, dass immer mehr Händler die CMT als B2B-Plattform nutzen. Unser Auftritt hat sich definitiv gelohnt.”

 

Töchtermessen der CMT stark nachgefragt

Ausgesprochen zufrieden mit dem Messeverlauf zeigten sich die Ausstellerinnen und Aussteller der Tochtermessen Golf- und Wellnessreisen sowie Kreuzfahrt- und Schiffsreisen, die am zweiten Wochenende von Donnerstag bis Sonntag ihre Pforten geöffnet hatten. Ihr einhelliges Urteil: Nicht nur die Zahl der Besucherinnen und Besucher sei erfreulich hoch, sondern auch deren „Qualität“, also das konkrete Interesse und die Buchungsbereitschaft.

Beide Messen zogen an den vier CMT-Tagen viele interessierte und gut vorinformierte Gäste an, wie auch Michael Marbler, Präsident des Baden-Württembergischen Golfverbands, positiv vermerkte. „Die Messe ließ die Golfer-Herzen höher schlagen, die Stände für Retail und Verkauf waren gut dargestellt, unsere Mitglieder-Clubs freuten sich über eine starke Nachfrage und auch die Themen, die wir zusammen mit dem Deutschen Golf Verband präsentierten, stießen auf großes Interesse und waren eines unserer Highlights.” Manfred Furtner, Präsident Golf in Austria: „Wir sind seit 30 Jahren dabei, und wir sind insgesamt zufrieden: Die Golf- und WellnessReisen zog viele Firmen an, die eine große, gute Produktauswahl präsentierten, dadurch wird diese Messe attraktiv. Neben vielen Bestandskunden und Gästen begrüßten wir zahlreiche neue Interessenten. Das Publikumsinteresse war groß, es gab Buchungen vor Ort, daneben nutzen wir die Messe zum Netzwerken.” 

 

Carsten Fricke, Geschäftsführer eFoil Adventure, brachte ein Stück Wassersport nach Stuttgart: „Von der Nachfrage bin ich positiv überrascht: Wir konnten mehr als üppig Flyer verteilen und führten viele gute Gespräche. Ich glaube, dass wir etwas Neues zeigen konnten, das die Menschen begeisterte. Unser Stand war ein Hingucker, viele hielten an und informierten sich. Wir konnten umfassend beraten und für unsere Sportart werben – und sind zufrieden mit dem Auftritt in Stuttgart.”

 

Erfolgreiche Erstveranstaltug für die Selbstausbau

Auch die Premiere für die Selbstausbau war ein Erfolg. 40 Prozent der Besucherinnen und Besucher reiste aus einer Entfernung von mehr als 100 Kilometer an, was das überrgionale Interesse kennzeichnete. Die Stände der mehr als 40 ausstellenden Firmen waren dicht umlagert. Zur Freude von Sven Mammach, Mit-Geschäftsführer, Busbastler Academy: „Unser Auftritt wurde sehr gut angenommen. Sowohl durch unseren Standplatz am Halleneingang als auch durch unser Angebot waren wir die erste Anlaufstelle. Die eine Hälfte der Kundschaft besitzt bereits ein Reisemobil und will komplett umbauen, die anderen waren Neulinge.

Neben Fragen zu Elektrik, Wasserversorgung oder Batterie ging es oft um Raumkonzepte für Menschen mit Einschränkungen. Wir konnten gut beraten und Interessenten gezielt an entsprechende andere Aussteller weiterleiten. Auch unsere Workshops wurden gut nachgefragt und gebucht. Alle freuten sich, dass das Thema Selbstausbau endlich einmal umfassend beleuchtet wird. Hier sehe ich großes Potenzial, da ist noch viel Luft nach oben.” 

 

Stefan Weiland, Geschäftsführender Inhaber Vans und Wasser, sah dies ähnlich: „Die Messe ist eine gute Idee, denn die Selbstausbauer wollen ihr eigenes Ding machen. Gerade das Thema Wasser beschäftigt viele Kunden. Ich habe selbst viel ausprobiert, bis ich schließlich mein Hobby zum Beruf gemacht habe. Das Publikum war gemischt, von Upgrade-Kunden bis hin zu digitalen Nomaden, die richtig viel Geld in ihre Fahrzeuge investieren. Der Zuspruch war gut, mein Angebot wurde geschätzt, meine Produkte gekauft. Ich denke, nächstes Mal komme ich wieder.” 

Lorenz Schult, Service und Technik, Arwinger GmbH & Co. KG, bezeichnete seinen Auftritt als ein Erfolg: „Auf der Selbstausbau herrschte eine hohe Nachfrage und ein gleichermaßen hoher Beratungsbedarf. Es war sehr viel los – man hatte kaum Zeit, zwischendurch einmal eine Kleinigkeit zu essen. Wir stießen auf großes Interesse an unseren Produkten und konnten viele Fragen nach Umbaumöglichkeiten beantworten. Wir hatten alle Hände voll zu tun, und es hat viel Spaß gemacht.”

 

Treffpunkt für das Fachpublikum

Die CMT hat erneut bewiesen, dass sie mehr als eine Publikumsmesse ist. Sie bildet längst eine Plattform für Fachbesucherinnen und -besucher. Mit einem umfassenden Programm für diese Klientel hat die Stuttgarter Urlaubsmesse um die Gunst von Reiseprofis geworben. Unter anderem ging es um Digitalisierung, Karriere im Tourismus und Tourismuspolitik. Insgesamt interessierten sich rund 34.000 Fachbesucherinnen und -besucher für die Angebote auf der CMT. Ein Drittel davon kam aus einer Entfernung von mehr als 100 Kilometer nach Stuttgart und allein 12 Prozent reisten aus Bayern an. 34 Prozent der befragten Fachbesucherinnen und -besucher sind in einer Führungsposition tätig.


 Gelungene Premiere für Future Tourism Congress

Den fachlichen Auftakt bildete die ADFC-Radtourismus-Tagung „RadRunde“. Neben dem Tourismustag Baden-Württemberg des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus beleuchteten die IHK Nordschwarzwald und die Tourismus Akademie Baden-Württemberg als „Pflichtveranstaltung für alle Nachwuchskräfte“ das Thema Karriere im Tourismus. Am selben Tag fand ein Talk des Bundesverbands Tourismuswirtschaft (BTW) zur Tourismuspolitik zwischen Bund und Land statt. „Was brauchen mittelständische Unternehmen von der Politik?“ fragte der Dachverband. 

Die Premiere des „Future Tourism Congress“ entpuppte sich als voller Erfolg. Das Event, organisiert vom Nachhaltigkeitszertifizierer TourCert und der CMT, bot Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Innovationen der Tourismusbranche und die Seminare, Diskussionsrunden und Vorträge waren durchgängig bis auf den letzten Platz ausgebucht. „Ein Auftakt nach Maß“, freute sich Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart, „unsere Vision war, eine Plattform zu schaffen, die die globalen Akteure der Tourismusbranche vereint, um nachhaltige, innovative und technologiegetriebene Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu entwickeln. Und das ist uns mit dem Team um Marco Giraldo, dem Managing Partner von TourCert, hervorragend gelungen.“

Parallel fand der Tag des Bustourismus der Gütegemeinschaft Buskomfort (GBK) statt. Mit Reiserechtsthemen im In- und Ausland beschäftigen sich Foren der Rechtsanwaltskanzlei Noll Hütten Dukic und dann standen unter anderem die Themen Kulturtourismus, Golf, Camping und Kreuzfahrten auf dem Plan. „Wie nutze ich den anhaltenden Trend des Campingtourismus für meine Region?“ fragte der „Tourists & Campers“-Netzwerkgipfel.

 

Fahrradreisen und Wandern weiter stark nachgefragt

Am ersten CMT-Wochenende war die Outdoor-Messe Fahrrad- und WanderReisen im Fokus des Interesses gestanden. Der Fahrrad- und Wandertourismus ist auf Erfolgskurs und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Davon konnten sich die Ausstellerinnen und Aussteller erneut überzeugen. Sie lobten ein fachkundiges, interessiertes Publikum, das gezielt nach aktuellen Trends, unentdeckten Reiseregionen für Wander- und Fahrradreisen fragte oder sich nach dem richtigen Zubehör und passender Bekleidung erkundigte.

Die CMT 2026 findet vom 17. bis 25. Januar in Stuttgart statt.

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 24. Januar 2025

CMT 2025

Beste Vorzeichen für diesjährige Urlaubssaison

„Nachfrage übertrifft Erwartungen”: Vorläufige Bilanz der Stuttgarter Urlaubsmesse zeigt Reiselust und Buchungsinteresse in allen Segmenten

 


„Die Deutschen lassen sich ihren Urlaub durch nichts vermiesen”, freute sich Messe-Geschäftsführer Roland Bleinroth auf der Bilanz-Pressekonferenz der CMT 2025 in Stuttgart.

Die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit gilt als Branchenbarometer für die kommende Saison – und die Zeichen stehen mehr als gut: „In allen Segmenten läuft es prächtig, unsere Aussteller berichten von sehr guten Gesprächen und Verkäufen.” Sämtliche Nah- und Ferndestinationen verzeichneten eine die Erwartungen übertreffende Nachfrage. Somit sei die CMT „ihrer Aufgabe als Stimmungsaufheller zum Jahresbeginn wieder einmal gerecht geworden”.


Tochtermessen: Volle Hallen und gelungene Premiere

„Rappelvolle Hallen” und reger Zuspruch an den Ständen prägten auch das Bild der zum zweiten Wochenende eröffneten Tochtermessen, sagte Bleinroth. Neben der Golf- und WellnessReisen sowie der Kreuzfahrt- und SchiffsReisen habe erstmals die Selbstausbau ihre Pforten für das Publikum geöffnet – eine gelungene Premiere: „Zum Einlass bildeten sich Schlangen von Menschen, die eigens wegen dieser Messe gekommen waren. Die Aussteller erleben einen wahren Ansturm und äußern sich positiv überrascht.”

 

CMT-Partnerschaften: Großes Interesse und „fantastischer Zulauf”

Auch beim Partnerland Indien sei man hochzufrieden mit dem Messeauftritt, sagte Bleinroth: „Der Stand wird regelrecht belagert, das Interesse ist sehr groß.” Eine ähnlich positive Zwischenbilanz zogen die Kulturpartnerinnen der diesjährigen CMT: „Wir erleben hier eine tolle Besucherresonanz; das Interesse an unserer Region ist deutlich höher als in den Vorjahren”, berichtete Marika Fischer, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Chemnitz Zwickau Region e.V.

„Die Leute sind gut informiert und kommen mit ganz konkreten Fragen zu uns geströmt. Viele wollen buchen oder haben sogar schon gebucht. Wir können uns hier ganz großartig präsentieren.” Frizzi Seltmann von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH pflichtete ihr bei: „Die CMT 2025 läuft super-positiv! Getreu unserem Motto ‚C the Unseen‘ ergreifen die Menschen die Chance, in Deutschland etwas Neues zu entdecken. Der Zulauf auf der Messe ist jedenfalls fantastisch, auch unter der Woche.”

 

Freizeitmobile: „Stabile Abschlüsse”

Nach wie vor im Trend liegt Urlaub mit dem Reisemobil: „Mit einer tollen Fahrzeugauswahl, vielen Innovationen und Neuheiten sowie zahlreichen attraktiven Messerabatten” lasse die CMT die Käuferherzen höher schlagen, sagte Bleinroth. Matthias Euch, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Caravaning Handels-Verbandes, bestätigte dies gern: „Die Abschlüsse sind stabil und liegen leicht über Vorjahresniveau.

Damit ist die CMT 2025 für uns ein guter Start ins Jahr. Dank der wirklich schönen Messeangebote haben die Besucherinnen und Besucher hier Gelegenheit, ein echtes Schnäppchen zu machen.” Lieferprobleme wie in den Corona-Jahren gehörten endgültig der Vergangenheit an. Besonders nachgefragt würden Reisemobile, aber auch Kastenwagen „liegen auf hohem Niveau”.

 

Vielversprechende „Tendenz” für CMT-Gesamtergebnis

Insgesamt sei die CMT 2025 „durchgehend gut besucht”, sagte Bleinroth. Nicht nur die Produktausstellung, auch das umfangreiche Rahmenprogramm mit „rekordverdächtigen 600 Events” komme bei den reise- und kauffreudigen Besucherinnen und Besuchern bestens an. Entsprechendes gelte auch für das Fachpublikum: „Die Erstausgabe des Future Tourism Congress war ausverkauft, was zeigt, dass das Interesse an nachhaltigem Reisen wächst.”

Einen „Blick in die Glaskugel” hinsichtlich der erwarteten Gesamtbesucherzahl wollte der Geschäftsführer zwar nicht wagen, gab allerdings einen Hinweis: „Zur Halbzeit, am Mittwoch um zwölf Uhr, durften wir unseren 125 000. Besucher begrüßen – daraus ergibt sich zumindest eine gewisse Tendenz. Für das zweite Wochenende rechnen wir daher mit einer guten Entwicklung.”

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Italien: Hotel Hoody active & happiness hotel in Arco am Gardasee

unbezahlte Werbung

Schon mal Hoody-Urlaub gemacht?
Locker, flockig, sportlich unterwegs im Trentino

 


„Glücklich“, „Fröhlich“, „Dynamisch“ – so heißen die Zimmer im Hoody active & happiness hotel. Und so fühlt sich ein Urlaub im Hoody-Stil auch an.

Das trendige Hotel in Arco, nur eine kurze Autofahrt vom Gardasee entfernt, vereint Natur, Abenteuer und Wohlfühl-Momente. Mit seiner coolen, jungen Atmosphäre begeistert das Hoody aktive Reisende, die eine Mischung aus sportlichen Erlebnissen und Entspannung pur suchen.

Wer den Nervenkitzel des Sports erleben will, dem bietet der Gardasee so viel: vom Wassersport bis zum Klettern, vom Mountainbiken bis zum Trekking. Zurück aus dem Outdoor-Paradies wartet das Hoody mit seiner
„Glücksterrasse“. Was gibt es Schöneres, um Körper und Geist zu regenerieren, als den Tag bei einem entspannenden Bad mit Blick auf den Gardasee ausklingen zu lassen? Auf dem Dach des Hoody befinden sich ein großer Whirlpool, eine Sauna und eine Dusche. Außerdem gibt es einen Ruhebereich mit Liegestühlen. Ab 21 Uhr kann die Terrasse sogar exklusiv für eine private Auszeit gebucht werden.

Gemütliche Zimmer mit modernen, stylischen Akzenten, Spaß, frische Energie und Erholung – all das gehört zum Hood dazu. „Ready, Steady, Hoody“ heißt es morgens vor dem Start ins Abenteuer. Bis 10.30 Uhr wird im Hoody ausgiebig gefrühstückt – süß, herzhaft und gesund.

Das Hoody aktive & happiness hotel ist das Basislager für einen sportlichen Urlaub am Gardasee. Und deshalb fehlt es auch nicht an Service: Im videoüberwachten Fahrradkeller sind die Räder gut aufgehoben. In der Werkstatt können die Räder auf Vordermann gebracht werden.

E-Bikes werden im Hotel aufgeladen. Das Hoody bietet eine große Auswahl an Fahrrädern, die direkt an der Rezeption ausgeliehen werden können. Die Wäscherei sorgt für frische Sportkleidung. „Tagsüber leben, nachts träumen“ – so lautet die Einladung im Hoody active & happiness hotel, wo Abenteuer auf Gastfreundschaft trifft.

Weitere Informationen:

Hoody active & happiness hotel

I-38062 Arco, Via Francesco Il di Borbone 14

Tel.: +39 0464 740400

info@hoodyhotel.com

www.hoodyhotel.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Italien: Club Hotel Olivi in Malcesine am Gardasee

unbezahlte Werbung

Sportlich zwischen See und Berg
im Club Hotel Olivi am Gardasee

 


Wenn der Tennisschläger einen festen Platz im Reisegepäck hat und die Urlaubstage bewegt und aktiv gestaltet werden sollen, dann ist das Club Hotel Olivi***s am Ostufer des Gardasees ein heißer Tipp.

Eingebettet in die malerische Landschaft des Val di Sogno bietet das Resort
zwischen Gardasee und Monte Baldo aktiven Lifestyle, Entspannung pur und italienische Lebensfreude.

Tennis von früh bis spät: Das weitläufige 30.000 m² große Outdoor-Areal im Olivi lädt zu „Spiel, Satz und Sieg“: Neun Tennisplätze, davon acht Sandplätze und ein moderner Platz mit Kunststoffbelag, stehen zur Verfügung. Dank beleuchteter und überdachter Plätze können die Hotelgäste zu jeder Tageszeit ihrem Lieblingssport nachgehen – ob bereits in der aufgehenden Morgensonne oder noch spät abends unter dem Sternenhimmel. Professionelle Tennisstunden und -kurse runden das Angebot ab. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – ein Tennisurlaub im Olivi bringt Schwung in jedes Game.

Was wäre ein Urlaub am Gardasee ohne Wassersport? Am Seeufer erwartet Aktivurlauber das Stickl Sportcamp, eine renommierte Wassersportschule, die perfekte Bedingungen für Segeln und Surfen bietet. Ganz gleich ob Anfänger oder Profi – die Kurse sind maßgeschneidert. So kann jeder seine Fähigkeiten verbessern und den Gardasee in seiner ganzen Pracht erleben.

Das Club Hotel Olivi ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Entdeckungstouren rund um den Gardasee. Ob eine Wanderung durch die beeindruckende Natur, aufregende Mountainbiketouren oder ein gemütlicher Spaziergang durch die malerischen Gassen von Malcesine – die Vielfalt der Region begeistert in jeder Hinsicht. Umgeben von der unvergleichlichen Kulisse des Gardasees und den sanften Hängen des Monte Baldo verbindet die Umgebung des Olivi sportliche Abenteuer mit dem unvergleichlichen Charme des italienischen Dolce Vita.

Ruhe und Erholung im Herzen der Natur

Nach einem aktiven Tag lädt der beheizte Pool im idyllischen Hotelgarten dazu ein, die Füße hochzulegen und den Alltag hinter sich zu lassen – umgeben von üppigem Grün und mit Blick auf die beeindruckende Landschaft des Gardasees. Im Wellnesszentrum wartet viel Entspannung: eine wohltuende Auszeit in der Sauna, im Jacuzzi oder bei einer Massage Körper und Geist wieder ins Gleichgewicht bringen. Die stilvoll und liebevoll eingerichteten Zimmer versprechen nicht nur höchsten Komfort, sondern auch Ausblicke, die zum Träumen einladen – sei es auf den glitzernden See oder die majestätischen Hänge des Monte Baldo.

Kulinarische Highlights mit mediterranem Flair

Kulinarisch verwöhnt das Club Hotel Olivi seine Gäste mit einer harmonischen Mischung aus traditioneller italienischer Küche und modernen mediterranen Akzenten. Im hauseigenen Restaurant lassen es sich die Feinschmecker gutgehen. Eine sorgfältig ausgewählte Weinkarte – mit erlesenen Weinen aus der Region und beliebten nationalen Klassikern – begleitet das kulinarische Erlebnis. Zwei stilvoll eingerichtete Bars laden zu entspannten Abenden ein, sei es bei einem guten Tropfen oder einem coolen Cocktail.

Weitere Informationen:

Club Hotel Olivi***s

I-37018 Malcesine, Via Gardesana 160

Tel.: +39 045 7400444

info@clubhotelolivi.it

www.clubhotelolivi.it

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Italien: Hotel Du Lac Et Du Parc Grand Resort in Riva Del Garda am Gardasee

unbezahlte Werbung

Italien-Liebe

 


Am Gardasee „versteckt“ sich direkt am Seeufer in Riva del Garda ein wahrer Traum – der märchenhafte mediterrane Garten des Du Lac Et Du Parc Grand Resort. Ein weitläufiges Ensemble aus Pools, Genussoasen und stilvollen Wohnmöglichkeiten schmiegt sich hier in pure Natur für eine exklusive Auszeit im Zeichen des Dolce Vita.

Es gibt kaum einen schöneren Ort, um das Frühlingserwachen zu genießen. Der sieben Hektar große Garten des Du Lac Et Du Parc mit seinen über 200 mediterranen und exotischen Pflanzenarten steht in voller Blüte. Das quirlige Leben am See erwacht. Ein erstes Sonnenbad unter Palmen am Pool, der erste Aperitivo des Jahres auf der Terrasse – die perfekte Zeit für eine Reise an den „Lago“, wie Kenner den Gardasee liebevoll nennen. Das Vier-Sterne-Superior-Resort Du Lac Et Du Parc will man am liebsten gar nicht mehr verlassen. Hotel, Suiten und Bungalows, Spa & Fitnesscenter, Segelclub, Gourmetrestaurants – es fehlt an nichts, um es sich so richtig gut gehen zu lassen.

Im Grünen wohnen, im Luxus entspannen

Das Wohnen hat hier viele Gesichter – von stilvollen, modernen Suiten über private Bungalows bis hin zu Doppel- und Familienzimmern im Hotel wählen Genießer, was ihnen gefällt. Großzügige Räume, lichtdurchflutetes Design und traumhafte Ausblicke in die Natur machen den Urlaub in dieser Naturoase am See zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders in den Frühlings- und Sommermonaten laden die weitläufigen Terrassen und Balkone zu erholsamen Stunden ganz privat und fernab von Stress und Alltag ein. In den Restaurants und Bars des Resorts trifft man sich gerne auf Köstlichkeiten und herrliche Drinks. Sei es bei einem ausgiebigen Frühstück auf der Terrasse, einem leichten Mittagessen am Pool oder einem romantischen Abendessen unter dem Sternenhimmel – es bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, die exzellente Gourmetküche des Resorts zu erleben.

Wellness unter Palmen

Wellness mitten im Park: Das Armonia Spa & Fitness Center ist eine Welt der Ruhe und Gelassenheit. Nach einem Spaziergang im Park, einer sportlichen Einheit im Fitnessraum oder einer Yogastunde im Grünen laden Indoor-Pool, Whirlpool, Saunen, Dampfbäder und Massagen zum Entspannen ein. Beauty-Experten verwöhnen die Gäste mit maßgeschneiderten Behandlungen. Eine Massage an einem ruhigen Plätzchen im Park, die warme See-Brise am Körper und die duftenden Blumen rundum, das ist wohl das Höchste der Gefühle.

Eines der größten Sportreviere Europas

Wer kennt sie nicht – die Segler, Surfer, Kite-Surfer und Stand-Up-Paddler, die den Gardasee zu ihrem Lieblingsziel auserkoren haben. Nur ein paar Schritte und die Gäste des Du Lac Et Du Parc lassen Boot und Board zu Wasser. Aber nicht nur das. Die Radfahrer und Wanderer erkunden die Hügel und Berge und nehmen anschließend ein erfrischendes Bad im See. Oder vielleicht lieber eine Klettertour – es gibt kaum etwas, was Aktivurlauber hier nicht tun können. Malerische Weinberge und Olivenhaine laden zu Ausflügen ein und das glitzernde Wasser des Sees bildet die perfekte Kulisse für romantische Bootsfahrten oder erholsame Stunden am Ufer. In den charmanten Städtchen am See sprudelt das Leben in den Cafés, Restaurants und Boutiquen.

So viel Platz für die Kinder

Kinder sind im Du Lac Et Du Parc Grand Resort herzlich willkommen. Gerade in den Sommermonaten erwartet Familien ein breites Angebot für Groß und Klein. Während Kinder im Kinderclub betreut werden und Spaß an abwechslungsreichen Aktivitäten haben, können die Eltern entspannte Stunden am Pool oder im Wellnessbereich genießen. Die großzügigen Grünflächen des Parks bieten außerdem viel Platz für gemeinsame Spiele und Picknicks im Freien. Die Kleinen entdecken Dutzende Tierarten, die im Park ihren Lebensraum gefunden haben, toben sich am Spielplatz aus – und nicht zu vergessen – die süßen Hasen Beatrice, Ginevra und Giuletta freuen sich auf Besuch. Highlight für Familien: Von 03. April bis 16. November 2025 übernachtet ein Kind bis 6 Jahre frei.

Weitere Informationen:

Du Lac Et Du Parc Grand Resort

I-38066 Riva Del Garda, Viale Rovereto 44

Tel.: +39 0464 566600

info@dulacetduparc.com

www.dulacetduparc.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Italien: Hotel Quellenhof Luxury Resort Lazise am Gardasee

unbezahlte Werbung

Sommeranfang im Quellenhof Luxury Resort Lazise mit Sport und Wellness

am Gardasee



Der mediterrane Charme des Gardasees, das beruhigende Grün der Olivenhaine und die imposante Kulisse der umliegenden Berge schafft eine Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt und neue Energie spendet.

Im Quellenhof Luxury Resort Lazise beginnt der Sommer mit einer wohltuenden Kombination aus Wellness, Sport und Genuss, die keine Wünsche offenlässt.

Aktiv und entspannt in den Sommer starten

Aktivurlauber sind im Quellenhof Luxury Resort Lazise am perfekten Ort. Ob Laufen, Biken, E-Biken, Tennis, Padel-Tennis, Pickleball oder Beachvolleyball – der Quellenhof bietet nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten direkt im Resort. Vespatouren, Ausflüge mit der E-Riksha, ein Picknick unterwegs – die Ideen gehen hier nie aus. Golfer haben die Wahl zwischen elf Golfplätzen in der Umgebung, von denen sechs das ganze Jahr über bespielbar sind. Tennisspieler profitieren neben den vielfältigen Plätzen im Resort von speziellen Trainings und Camps, und Wassersportliebhaber kommen auf dem Gardasee voll auf ihre Kosten. Sogar der Erwerb des Sportbootführerscheins ist während des Aufenthalts möglich. Das „Feel Moved“-Programm bietet zudem täglich wechselnde Aktivitäten, professionell begleitet von erfahrenen Trainern."

Sonne tanken und sich verwöhnen lassen

Nach einem aktiven Tag lockt der großzügige Wellnessbereich des Resorts, der auf 2.000 Quadratmetern Entspannung pur verspricht. Der ganzjährig beheizte Adults-only-Skypool, 21 Meter lang, bietet nicht nur einen unvergleichlichen Blick auf den Gardasee, sondern auch magische Momente bei Sonnenuntergang. Die Wasserwelt ist grandios: Ein Sportbecken mit Inneneinstieg, ein idyllischer Naturbadesee und ein Kinderbecken mit Rutschen locken schon im Frühling ins Freie.

Im Onda Spa sorgen Experten für maßgeschneiderte Massagen und wohltuende Behandlungen. Individuell abgestimmte Spa-Pakete versprechen Entspannung auf höchstem Niveau. Ein Highlight ist die finnische Eventsauna mit täglichen Themenaufgüssen, die mit Musik und Düften zu einem besonderen Erlebnis werden. Für unvergessliche Wellnessmomente zu zweit bietet die Private Spa Suite ein privates Ambiente.

Exklusives Wohnen und erstklassige Kulinarik

Die eleganten Suiten und luxuriösen Penthouse Pool Villen des Quellenhof Luxury Resorts Lazise sind wahre Refugien der Ruhe, die höchsten Komfort mit absoluter Privatsphäre verbinden. Besonders exklusiv sind die Penthouse Pool Villen im Haupthaus, die mit privatem Pool und außergewöhnlichem Service für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. Für Gäste, die Wert auf ein einzigartiges Ambiente legen, erfüllen auch die Garden Pool Villen und die stilvolle Lazise Pool Villa in Stadtnähe schicke Wohnträume.

Die kulinarischen Angebote des Resorts sind eine Hommage an die mediterrane Lebensart. Frisch gefangener Fisch direkt aus dem Gardasee, verfeinert mit hochwertigem Olivenöl aus der Region und dem Aroma sonnenverwöhnter Zitronen – ein kulinarischer Hochgenuss, der alle Sinne anspricht. Im Quellenhof Luxury Resort Lazise verschmelzen mediterrane Kochkunst und internationale Einflüsse zu wahrhaften Geschmackserlebnissen. Beste Zutaten, frische Kräuter und Gewürze sowie eine unvergleichliche Leidenschaft für kulinarische Perfektion bilden das Geheimrezept für die Kreationen der Gourmetküche.

Weitere Informationen:
Quellenhof Luxury Resort Lazise

I-37017 Lazise, Via del Terminon 19

Tel.: +39 045 8531000

E-Mail: info@quellenhof-lazise.it

www.quellenhof-lazise.it

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Donnerstag, 23. Januar 2025

Freudenstadt

Innen Stadt, außen wild

 


Die Kleinstadtperle Freudenstadt im Schwarzwald ist das Tor zur Nationalparkregion. Wir garantieren innen Stadt, außen wild. Zu Sommer und Winter laden wir herzlich zum Ankommen, Durchatmen und Erfrischen ein.

Im Herzen des Schwarzwaldes, am Knotenpunkt dreier touristischer Straßen, liegt Freudenstadt als der ideale Ausgangspunkt, um den gesamten Schwarzwald zu entdecken. Umgeben von dichten Wäldern, idyllischen Tälern und atemberaubenden Panoramen bietet die Stadt eine perfekte Mischung aus Aktivität und Entspannung.

Ob bei aktiven Outdoor-Erlebnissen im Schwarzwald, wohltuenden Wellness-Momenten, einem gemütlichen Stadtbummel oder dem Genießen regionaler Köstlichkeiten – Freudenstadt vereint auf besondere Weise die Schönheit der Natur mit urbanem Flair.

 

Das Tor zum Nationalpark

Die Nationalparkregion rund um Freudenstadt ist ein wahres Paradies für Outdoor-Enthusiasten. Mit über 350 Kilometern Wanderwegen und mehr als 300 Kilometern Radstrecken bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten, die unberührte Natur des Schwarzwaldes zu erleben. Wanderer genießen die abwechslungsreiche Landschaft auf ausgezeichneten Wander- und Themenwegen, während Radfahrer und Mountainbiker gut ausgeschilderte Strecken durch die Region entdecken.

Besondere Highlights sind die Aussichtsplattform „Ellbachseeblick“ auf dem Kniebis, von der aus sich ein spektakulärer Blick auf den Ellbachsee und den Nationalpark eröffnet.

 

Im Winter verwandelt sich die Region in ein wahres Winterwunderland: Langläufer sowie Winter- und Schneeschuhwanderer kommen auf dem Kniebis voll auf ihre Kosten. Die bestens präparierten Loipen, die durch die verschneiten Schwarzwaldtannen führen, verzaubern jedes Jahr aufs Neue und bieten ein unvergessliches Naturerlebnis.

 

Kuren: Erholung für Körper und Geist

Freudenstadt ist anerkannter „Heilklimatischer Kurort“ und bietet dank seines besonderen Klimas ideale Bedingungen für Erholung und Regeneration. Die frische, klare Luft und die Höhenlage von 730 Metern inmitten des Schwarzwaldes fördern die Gesundheit und ermöglichen es den Besuchern, schnell den Alltagsstress hinter sich zu lassen.

Zudem finden sich in Freudenstadt zahlreiche Wellness- und Spa-Hotels, die mit erstklassigen Angeboten und traumhaften Ausblicken auf die Schwarzwaldlandschaft für Entspannung auf höchstem Niveau sorgen. Hier können Körper und Geist in einzigartigem Ambiente neue Energie tanken und sich rundum verwöhnen lassen.

 

Deutschlands größter Marktplatz: Kleinstadt mit City-Flair

Die charmante Innenstadt von Freudenstadt bildet das perfekte Gegengewicht zur wilden Natur des Schwarzwaldes. Ihr einzigartiges Stadtbild zeichnet sich durch den Grundriss aus, der dem eines Mühlebretts nachempfunden ist. 

Im Zentrum befindet sich der größte Marktplatz Deutschlands, der weit mehr ist als nur ein Einkaufsort – er ist das wahre Herzstück der Stadt. Auf über 47.000 Quadratmetern pulsiert das öffentliche Leben: Ob bei Beachvolleyball, Public Viewing, Stadtfest, Hamburger Fischmarkt, Street-Food-Festival oder Autoshow – der Marktplatz ist immer ein beliebter Treffpunkt.

Im Sommer verleiht die üppige Blumenpracht, die 50 Fontänen mit ihren erfrischenden Wasserspielen und der Kinderspielplatz mit Wasserspielgeräten dem Marktplatz eine besondere Atmosphäre. Im Winter verwandelt sich der Platz in ein festliches Winterwunderland mit einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt.

Unter den historischen Arkadenbögen rund um den Marktplatz erstreckt sich eine fast einen Kilometer lange Shoppingrunde, die zum entspannten Flanieren und Shoppen einlädt. Der Einzelhandel ist hier mit einer Vielzahl individueller kleiner Geschäfte vertreten, darunter sowohl über Generationen geführte Traditionsbetriebe wie das Kuckucksuhren-Geschäft als auch trendige Concept- und Pop-up-Stores, Feinkostgeschäfte sowie einladende Cafés.

Das Stadtbild wird außerdem von der winkelhakenförmigen Stadtkirche mit ihren markanten zwei Türmen geprägt. Schon von weitem sichtbar verleiht sie der Stadtsilhouette ein einzigartiges Erscheinungsbild. Aber auch abseits des Stadtzentrums gibt es viel zu entdecken: Besonders beliebt ist der Kienberg, Freudenstadts Hausberg, mit dem Rosenweg, dem Skulpturenpfad und dem Friedrichsturm, von dem aus man einen beeindruckenden Panoramablick über die Stadt genießen kann.
 
 

Schwarzwälder Tradition

Nach einem aktiven Tag in der Natur oder einer ausgiebigen Shoppingtour ist es Zeit, sich mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. Die vielfältige Gastronomie, die in traditionellen sowie modernen Gasthäusern serviert wird, bietet für jeden Geschmack etwas. Ob im Waldcafé, in einer Berghütte, im Brauhaus, in gemütlichen Cafés oder in Traditionsbetrieben wie Konditoreien, Schinkenmanufakturen und Spirituosengeschäften – hier erwartet Besucher weit mehr als „nur“ der traditionelle Schwarzwälder Schinken oder die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte.

Quelle: Freudenstadt

Fotos: Dieter Buck

Info:

www.freudenstadt.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!