Sonntag, 28. Januar 2024

Burgenland: VILA VITA Pannonia****s in Pamhagen

 unbezahlte Werbung

Schnee adé

Auf der Sonnenseite Österreichs blüht und grünt es früher

 


Im Burgenland zeigt sich der Frühling schon früher als anderswo in Österreich. Das milde pannonische Klima weckt meist schon im März die ersten Frühlingsboten.

So auch im weitläufigen Naturareal des VILA VITA Pannonia****s, wo Genießer ein unglaubliches Potpourri an exklusiver Erholung erleben. Frühlingsgefühle inklusive.

Erste Sonnenbäder & viel Wellness

Das Wellnesserlebnis im VILA VITA schmiegt sich mitten in die Natur und liebäugelt schon im Frühling mit Sonnenbädern. Erste Gäste kommen schon an den Sandstrand am Naturbadesee, um die warme Jahreszeit zu begrüßen. Großzügige Pools in- und outdoor und das Saunadorf mit dem idyllischen Naturbadeteich lassen keine Wünsche offen. Saunafreunde lieben die neue Panorama-Selbstaufguss-Sauna und den ebenfalls neuen Ruheraum mit Lehmwänden. Highlight on Top: Der entspannende Outdoor-Relax-Pool. Ein außergewöhnliches Massageangebot verwöhnt die Wellnessgäste. Professionelle Beautytreatments und revitalisierenden Körperanwendungen verwöhnen von Kopf bis Fuß.

Sporteln an der frischen Luft

Jetzt zieht es aktive Gäste raus in die Natur. Das VILA VITA begeistert mit einem riesigen Angebot an Freizeitaktivitäten – vom Fahrradverleih über einen Reitstall und Tennisplätze bis hin zum Motorikpark. Laufstrecken zum Joggen und Nordic Walking, Inlineskaten und ein Bogenschießareal runden den bunten Mix an Aktivitäten ebenso ab wie Fußball- und Beachvolleyballplätze und das VILA VITA Fitnesscenter.

Genießen auf der Seeterrasse

Es ist Zeit für erste Frühlingstage voll Lifestyle am See. Der Feinschmecker-Hot Spot „die Möwe“ kombiniert ein gehobenes Restaurant, Lounge, Bar und Café unter einem Dach und liegt malerisch am hauseigenen Naturbadesee. Die prächtige Seeterrasse mit ihrem herrlichen Ausblick ist ein guter Platz, um sich kulinarisch verwöhnen zu lassen. „die Möwe“ serviert ihren Gästen neben Drinks und Food vor allem eines: Kommunikation und jede Menge Emotionen. Kulinarisch hat das VILA VITA viel zu bieten. Von regionalen Schmankerln des Burgenlandes über internationale Buffets bis hin zur Gourmetküche stehen drei Restaurants und drei Bars zur Wahl.

Frühlingserwachen in der privaten Residenz

Ein Frühlingserwachen direkt am See, das erleben Gäste der luxuriösen Residenzen am See im VILA VITA. Die naturverbundenen, höchsten ökologischen Standards entsprechenden, luxuriösen Residenzen am See - lakeside liegen in einer verträumten Privat-Badebucht direkt am Wasser. Am eigenen Badesteg steht jederzeit die Sonnenliege für ein Open-Air Mußestündchen bereit. Traumhaftes Wohnambiente und die umliegende Naturlandschaft fließen dank großer Panoramafenster ineinander. Das Private-Living-Highlight für jede Residenz: Eine finnische Sauna, die mit hochwertigen ätherischen Ölen die Sinne umschmeichelt und die private Sonnenterrasse für ein Chill-Out.

Die neuen Residenzen am See – parkside erweitern das Private Living Angebot des VILA VITA. Mit einem beeindruckenden Blick auf den Ökopark „Pannonia Hills“ genießen Gäste Ruhe und Privatsphäre. Die schönen Chalets verfügen über zwei getrennte Schlafzimmer mit je einem eigenen Badezimmer, über eine vollausgestattete Küche, eine großzügige Terrasse in der pannonischen Naturidylle sowie einen überdachten Privatparkplatz direkt vor dem Hauseingang.

 

Natur, soweit das Auge reicht und ein Hideaway der Ruhe und Erholung schmiegen sich in die Landschaft. Während andernorts noch die Skisaison in vollem Gang ist, bietet das VILA VITA schon Frühlingsgefühle und ein Refugium der Entschleunigung – ein „Geheimtipp“ für Genießer, die Kraft tanken wollen.

Weitere Informationen:

VILA VITA Pannonia

A-7152 Pamhagen, Storchengasse 1

Tel.: +43/(0)2175/2180-0

info@vilavitapannonia.at

www.vilavitapannonia.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Hotel „Der Weinmesser“ in Schenna

unbezahlte Werbung

Reif für den Frühling, für Genuss und Sonne?

 


Das Hotel „Der Weinmesser“ in Schenna ist ein Hotel mit Genussgarantie. Früh gibt sich hier der Winter geschlagen und macht Platz für blühende Obstwiesen, viel Sonne und faszinierende Outdoor-Aktivitäten.

Die Flower- und Genussfestivals im Meraner Land entführen in die Welt der Frühlingsgefühle. „Der Weinmesser“ würzt mit seinem ausgeprägten Sinn für Wohlgefühl die Frühlingstage kräftig mit Lebensfreude und Leichtigkeit.    

Oberhalb von Meran gelegen, widmet sich das Hotel „Der Weinmesser“ den schönen Dingen des Lebens: Wine, Food und Design stehen hier im Mittelpunkt. Feinschmecker haben den Weinmesser längst zu einem „Must see“ ernannt. Falstaff bewertet das Hotel als eines der „5 leckersten Kulinarikhotels in Südtirol“. Hotelchef Christian Kohlgruber selbst ist der Küchenchef im Weinmesser. Mit viel Sorgfalt wählt er die besten regionalen Produkte aus, um sie in seiner Küche mit seinem Team zu raffinierten Gerichten zu veredeln. Herrliche Frühlingsküche, begleitet von den passenden Weinen, lässt Genießer ganz nach ihrem Geschmack in die warme Jahreszeit starten.

Was wäre ein Urlaub in Südtirol ohne gute Weine? Im „Der Weinmesser“ treffen Weinliebhaber auf eine besondere Passion für den niveauvollen Weingenuss und große Weinkompetenz. Die persönlichen Kontakte, welche die beiden Gastgeber und Sommeliers Doris und Christian Kohlgruber zu Winzern pflegen, machen die beliebten Weinbergbegehungen zum ganzheitlichen Sinneserlebnis. Selbst Teil der Weinkultur zu werden, die Faszination für den edlen Rebensaft spüren und besondere Insider-Tipps erfahren – das macht „Der Weinmesser“ möglich. Bei einem feinen Dinner edle Südtiroler Tropfen verkosten, wird hier zu einem Erlebnis der Extraklasse.

Das besonders günstige Klima im Meraner Land kommt nicht nur den Weinreben zugute. Die Outdoor-Saison beginnt früh in Schenna, und das Meraner Land gilt mit Recht als eine der schönsten Destinationen, um den Frühling zu begrüßen. Der Weinmesser ist umgeben von einem weitläufigen Wandergebiet. Die Weinberge im Tal laden schon im März zum Wandern ein. Sobald sich der Schnee zurückzieht, erobern die Bergsteiger die Gipfel im Hochgebirge. Neben passionierten Wanderern sind auch die Biker, Nordic-Walker, Reiter und Golfer in ihrem Element. Tandem- und Gleitschirmflieger genießen ihre Flüge über den Naturpark Texelgruppe. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit können alle Gäste des Hotel Der Weinmesser ab 2024 mit der Mobilcard Schenna GuestPass in ganz Südtirol alle öffentlichen Verkehrsmittel und einen Großteil der Aufstiegsanlagen kostenlos nutzen.

Sich von der Aufbruchstimmung des Frühlings inspirieren lassen – dafür ist das traumhafte VineaSpa im Der Weinmesser ein idealer Platz. Hier tanken Hotelgäste Kraft und Energie beim Ruhen, Schwimmen und Saunieren. Der schöne, große Garten mit Salzwasserpool ist wieder bereit für entspannte Stunden unter der Sonne. Das Beautyteam widmet sich in seinen Behandlungen mit viel Gespür den persönlichen Wünschen der Gäste. Mit der Vinotherapie bietet der Weinmesser ein besonderes Highlight. Die in Traubenkernen, Schalen, Saft und Trestern enthaltenen Wirkstoffe werden genutzt, um Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden mit Bädern, Peelings, Packungen und Massagen zu fördern. Ein Training im Panorama-Fitnessraum rundet Auszeiten im Weinmesser sportlich ab. Abends wird zur Private Wine Sauna Night die Außensauna im Garten angeheizt. Zwei, die unter sich bleiben wollen, lieben das herrlich ungestörte Sauna-Erlebnis, mit dabei eine Flasche Südtiroler Sekt, Früchte und Pralinen.

Eine Auszeit im Der Weinmesser beflügelt. Im stilvollen Ambiente zieht sich das Wein-Erleben durch die Wohlfühloasen wie ein roter Faden. Abwechslungsreiche kulinarische Abenteuer und Verwöhnprogramme bereichern die freien Tage im mediterran-alpinen Flair des Meraner Landes. Meran, Bozen und Trient locken die „Stadtbummler“ an. Unternehmungslustige erleben vom Der Weinmesser aus Verona oder den Gardasee. Was Körper und Seele guttut, hat im Weinmesser seinen Platz.       

Weitere Informationen:

Hotel Der Weinmesser – since 1962

Familie Kohlgruber

I-39017 Schenna, Schennaerstraße 41

Tel.: +39/0473/945660

E-Mail: info@weinmesser.com

www.weinmesser.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 27. Januar 2024

Mallorca: Boutique-Design-Hotel Portixol in Palma de Mallorca

unbezahlte Werbung

Keine Lust auf Winter?

 


Das Boutique-Design-Hotel Portixol auf Mallorca startet bereits Anfang Februar in den Frühling. Die Meeresluft in der Nase, lebt es sich gleich viel leichter.

Genießer lassen sich im Spa und in dem inselbekannten Feinschmecker-Restaurant des beliebten Hotels im Hafen von Portixol verwöhnen. Golfschläger, Lauf- und Wanderschuhe sowie die Bikes haben hier schon früh Saison. Das nahe Palma lockt zum urban life auf der Urlaubsinsel.

Das Portixol ist ein außergewöhnliches Boutiquehotel mit nur 25 Zimmern im lebhaften Luxusviertel von Palma. Unter Individualisten, die das Extravagante und Besondere schätzen, genießt das kleine, feine Haus einen ausgezeichneten Ruf. Geschmackvolles, stimmiges Interieur gibt dem Aufenthalt ein besonderes Wohlgefühl. 

Mit viel Bedacht wählen die Gastgeber jedes einzelne Möbelstück und jedes Accessoire aus, um die „Ästheten“ zu begeistern. Möbel, Lampen und Accessoires von Nah und Fern fügen sich zu einem sehenswerten Ganzen zusammen, stets „Geheimtipps“ der Kunst- und Designszene im Auge.

Fast alle Zimmer bieten wunderbare Panorama-Aussichten. An den exklusiven Outdoor-Pool mit Blick auf das blaue Meer schließt ein feines SPA an. Hier erleben Hotelgäste ein vielseitiges Angebot an entspannenden Treatments

Wenn die Frühlingssonne scheint, schmeckt schon der erste Outdoor-Drink an einem geschützten Sonnenplätzchen. Abends lockt die gesellige Bar zum mediterranen Aperitif, ehe im Restaurant das kulinarische Verwöhnprogramm startet. 

Fast hat man das Gefühl, auf einem Boot zu sitzen und in See zu stechen, derart raffiniert ist die Restaurant-Area konzipiert. Sport und Leisure in der Meeresbrise, Strandleben, Kunst, Kulinarik und Kultur verführen im Hotel Portixol zu einem traumhaften Frühling, während andernorts noch der Winter in vollem Gange ist.

Weitere Informationen:

Hotel Portixol

Calle Sirena 27

07006 Palma de Mallorca

Tel.: +34/971/271800

Fax: +34/971/275025

E-Mail: hotel@portixol.com

www.portixol.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tirol: Das Walchsee Hotel in Walchsee in Tirol

unbezahlte Werbung

 Ein Urlaubserlebnis der Extraklasse:

Im Mai eröffnet die neue See-Dependance vom

Das Walchsee Aktivresort

 

StilvolleTraum-Suiten, der kristallklare Walchsee und das imposante Kaisergebirge im Blick, eine umfassende Move & Relax Philosophie für aktive Bewegung, Entspannung und gesunde Kulinarik, ein privater Seezugang.

Das und noch viel mehr sind die Zutaten für den neuen „Sehnsuchtsort“ Dependance Lakeside vom Das Walchsee Aktivresort. Die Regeneration deluxe startet im Mai 2024.

Das Walchsee Aktivresort wird noch attraktiver: 22 hochwertig ausgestattete Suiten entstehen im Das Walchsee Lakeside mit über 50 m2 exklusiver Wohnfläche. Großzügige Panoramafenster fangen die einmalige Schönheit der Lage am See ein – der Blick auf den malerischen See und die umliegende Bergwelt des Kaisergebirges ist einzigartig. In der Dependance Lakeside kann man herrlich den Alltag hinter sich lassen und zu neuem Wohlbefinden finden.

Ein absolutes Highlight ist der großzügige Steg mit privatem Seezugang. Inmitten der Tiroler Bergwelt bietet diese idyllische Lage am Seeufer eine naturnahe Oase der Erholung für unvergleichliche Momente der Entspannung. Das kulinarische Erlebnis wird ebenso besonders. Auf Wunsch bringt der erstklassige Frühstücksservice regionale und exquisite Köstlichkeiten direkt in die Suite. Im besonderen Ambiente des gehobenen
À-la-carte-See-Restaurants schmecken raffinierte Hochgenüsse. Die außergewöhnliche Hotelbar mit einer verlockenden Auswahl an exlusiven Drinks lädt zum Verweilen und Genießen ein.

Im Das Walchsee Aktivresort tanken Genießer mit Freude an der Bewegung neue Kraft und Vitalität für den Alltag. Jeder Tag steht hier im Zeichen von innerer Balance und aktiver Erholung, von Gesundheit und Naturerlebnis. Move & Relax. Balance your life. So lautet die Philosophie des Das Walchsee Aktivresort. Ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm in der Natur und im Resort geht Hand in Hand mit wirksamen Relax-Angeboten und einer nährstoffreichen Ernährung. In der neuen Dependance Lakeside tauchen Gäste in eine Welt voll purer Erholung, exklusiven Urlaubsmomenten und kaiserlichen Naturjuwelen ein.

Weitere Informationen:

Das Walchsee Hotel

A-6344 Walchsee in Tirol, Johannesstraße 1

Tel.: +43/(0)5374/5331

E-Mail: info@hotelwalchsee.at

www.daswalchsee.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Valentinstag im Hotel Panorama Royal****s in Bad Häring

unbezahlte Werbung

Heringschmaus für Verliebte und alle anderen Genießer

 


Die Feste feiern, wie sie fallen, das macht das Hotel Panorama Royal****s am 14. Februar 2024 wahr. Weil der Valentinstag und der Aschermittwoch auf denselben Tag fallen, steht ein großer „Heringschmaus für Verliebte – und alle anderen Genießer“ auf dem Programm.

Die Herzen schlagen in jedem Fall höher, wenn im Restaurant des Panorama Royal Fischgenuss auf höchstem Niveau geboten wird. Das Hauben-prämierte Küchenteam lädt zu einem kulinarischen Highlight aus Fluss, Meer und Natur. Feinschmecker lassen sich an dem wunderbaren Buffet raffinierte Köstlichkeiten schmecken, denn „Wo es gutes Essen gibt, gibt es auch Glück“, zitiert der Gastgeber Peter Mayer.

Die Romantik wird an diesem besonderen Abend sicher nicht zu kurz kommen. Im schönen Ambiente, am liebevoll gedeckten Tisch Platz nehmen, bewusst Zeit füreinander haben, gute Gespräche, gemeinsam lachen, zusammen sein. Der Genuss am Heringschmaus-Buffet startet um 18.30 Uhr, zur Begrüßung gibt es Prickelndes im Glas (Kosten: 89 Euro pro Person). Tischreservierungen werden gerne unter office@panorama-royal.at und Tel. 05332/77117 entgegengenommen.

Wer den Heimweg nach dem Gourmet-Erlebnis nicht mehr antreten möchte, der verbringt die Nacht in einem der gemütlichen Zimmer oder einer luxuriösen Suite im Panorama Royal. Ein Tipp für den nächsten Tag: Ein ausgiebiges Wellness-Erlebnis in der neuen Relax Dream World, um kraftvoll in die Fastenzeit zu starten – mit der(m) Liebsten oder einfach nur für das eigene Ich.

Weitere Informationen:

Hotel Panorama Royal

Peter Mayer

A-6323 Bad Häring, Panoramastraße 2

Tel.: +43/(0)5332/77117

E-Mail: office@panorama-royal.at

www.panorama-royal.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: Skiurlaub im Hotel Granbaita Dolomites***** in Gröden

unbezahlte Werbung

Gröden im Winter:

Eine Lovestory für Aktiv-Fans

 


Das Hotel Granbaita Dolomites***** ist ein Verwöhn-Ensemble aus zeitgenössischer und ausgezeichneter Architektur, aus einem prestigeträchtigen SPA und Fine-Dining in der faszinierenden Landschaft der Dolomiten.

Die perfekt präparierten Pisten von Dolomiti Superski sind ganz nahe (neu: Ein Skiverleih direkt im Hotel). Nicht-Skifahrer tauchen in einen sagenhaften Freiraum ein und genießen Ruhe und Natur.

Das Wochenprogramm „Val Gardena Active“ im Hotel Granbaita Dolomites lädt ein, den Grödner Winter in der unverfälschten Natur aktiv zu erleben. Das vielseitige Programm bietet eine große Auswahl an Wintersportaktivitäten wie Wandern, Fatbike-Touren auf dem Schnee, Schneeschuhwanderungen und vieles mehr. Viel erleben und anschließend eintauchen in eine Urlaubswelt vom Feinsten – das ermöglicht das Hotel Granbaita. Sein Savinela SPA hält die Zeit an und schenkt ein Gefühl der vollkommenen Entspannung.

Dieser erlesene Ort der Ruhe und Gelassenheit ist entstanden aus der Philosophie der Gastgeberfamilie Perathoner-Puntscher, die Atmosphäre des Langentals – Teil des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten – widerzuspiegeln. Professionelle, liebevolle Hände kümmern sich um das Wohlbefinden von Kopf bis Fuß. Ein sanftes Wohlgefühl umarmt einen in der Wasserwelt, die zum Schwimmen, zum Verweilen im Whirlpool oder zum schwerelosen Treiben im Solebad einlädt.

Sieben Saunavarianten stehen zur Wahl. Das kulinarische Schauspiel heißt bezeichnend Halbpension „à la carte“. Jeden Abend begeistert die Küche mit einem reichhaltigen Antipasti-Buffet, an dem jeder findet, was ihm schmeckt. Der Feinschmecker kostet und kombiniert ganz nach Belieben und ohne Aufpreis – aus dem Fünf-Gänge-Menü, aus dem Vital-Menü und von der umfangreichen à la carte-Karte. Einen wesentlichen Anteil an Stunden, die in Erinnerung bleiben, hat Chefkoch Andrea Moccia. In seinem Genuss-Atelier „Granbaita Gourmet“ entfaltet er Tag für Tag sein großes Können in Fine Dining Menüs für den á la carte Gast.

Weitere Informationen:

Hotel Granbaita Dolomites

Fam. Perathoner-Puntscher

I-39048 Wolkenstein in Gröden, Str. Nives 11

Tel.: +39 0471 795 210

E-Mail: info@hotelgranbaita.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Freitag, 19. Januar 2024

Schwäbische Alb: Keltenmuseen und mehr

 Die Tourismus-Highlights der Schwäbischen Alb 2024

 

 Neues Kelten-Erlebnisfeld am Heidengraben.

© Zweckverband Region am Heidengraben

Die Schwäbische Alb erwartet ein starkes Tourismusjahr und präsentiert viele neue Projekte für 2024. Neben neuen Wander- und Radangeboten stehen mit der Mountainbike-Sprint-WM in der Aalener Altstadt und den Heimattagen auf dem Härtsfeld Top-Events mit weitreichender Strahlkraft auf der Agenda.

Zudem eröffnen mit dem Einstein-Museum in Ulm und dem den neuen Kelten-Erlebnisfeld am Heidengraben spannende neue Ausstellungen auf der Schwäbischen Alb.

Sehr zufrieden mit der Tourismusentwicklung auf der Schwäbischen Alb zeigte sich Mike Münzing, Vorsitzender des Schwäbische Alb Tourismus (SAT), am gestrigen Montag im Rahmen der offiziellen CMT-Pressekonferenz: „Von Januar bis Oktober 2023 konnten wir mit 5,1 Millionen Übernachtungen* auf der Schwäbischen Alb ein Plus von 12,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen. Damit liegen wir über dem Landesdurchschnitt und konnten sogar das Ergebnis unseres bisherigen Rekordjahres 2019 toppen.“

Auch die Zuwächse von Gästen aus dem Ausland in Höhe von 21,4 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 zeigen, dass sich Schwäbische Alb als Urlaubsdestination immer größerer Bekanntheit und Beliebtheit erfreut – über die Grenzen Deutschlands hinaus. Als einen wesentlichen Treiber dieser Entwicklung nannte Münzing die AlbCard, welche Gäste bei über 150 Gastgebern auf der Schwäbischen Alb geschenkt bekommen und mit der sie 170 Highlights kostenlos erleben und den kompletten ÖPNV der Region kostenlos nutzen können. Zahlreiche neue „Alb-Inclusive-Leistungen“ sind jüngst wieder dazugekommen (www.albcard.de).

Zudem investieren die Tourismusschaffenden der Schwäbischen Alb unermüdlich in die Entwicklung neuer Angebote und starten somit wieder mit vielen neuen Projekten und Highlights in das Jahr 2024.

Natürlich, die Kelten

Als Beispiel für viele neue Angebote sei hier auf das neue Keltenmuseum hingewiesen. Schließlich bestand hier auf der Alb einst die größte keltische Stadt in Europa.

Circa 2.500 Jahre vor Albert Einstein hinterließen die Kelten ihre Spuren auf der Schwäbischen Alb und das so eindrücklich, wie kaum sonst irgendwo in Europa. 2024 eröffnen daher gleich zwei Museen über den Volksstamm aus der Eisenzeit: Im Sommer wird das Erlebnisfeld am Heidengraben, der größten Keltensiedlung Mitteleuropas, seine Tore öffnen. Am 6. September folgt das Freilichtmuseum am Ipf bei Bopfingen.

https://www.schwaebischealb.de/kultur/roemer-kelten-alamannen/kelten-auf-der-schwaebischen-alb

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!