Freitag, 9. Mai 2025

Südtirol: Quellenhof Luxury Resorts in St. Martin bei Meran

 unbezahlte Werbung

Einzigartige Dining Konzepte in den Quellenhof Luxury Resorts

 


In den Quellenhof Luxury Resorts trifft kulinarischer Genuss auf stilvollen Luxus. Ob in Südtirol oder am Gardasee – hier wird feine Küche nicht nur auf höchstem Niveau zelebriert, sondern auch in außergewöhnlichem Ambiente erlebbar gemacht.

Jedes Resort bringt seine ganz eigene kulinarische Handschrift ein und schafft Genussmomente, die alle Sinne ansprechen – auch das Auge.

 

Kulinarische Meisterwerke in der Gourmetstube 1897 des
Quellenhof Luxury Resort Passeier

Seit 2017 steht die Gourmetstube 1897 unter der Leitung von Küchenchef Michael Mayr für eine Küche, die Regionalität mit feiner Raffinesse verbindet. Frische Kräuter aus dem hauseigenen Garten und fangfrischer Fisch aus der lokalen Zucht in St. Leonhard bilden das Fundament seiner saisonal geprägten Kompositionen. Ergänzt wird das kulinarische Konzept durch eine erlesene Auswahl aus dem gut sortierten Quellenhof-Weinkeller – abgestimmt von Sommelier und Maître Matteo Lattanzi.


 Die Philosophie der Gourmetstube vereint Südtiroler Wurzeln mit internationalen Einflüssen und mündet im Menü „Psaier meets the World“ – einer Hommage an die Verbindung von lokaler Qualität und globaler Inspiration. So entsteht eine Küche, die handwerkliche Präzision mit kreativer Offenheit verbindet – modern, authentisch und konsequent genussorientiert.

Das Sky-Restaurant Teppanyaki – Japanische Kochkunst in luftiger Höhe

Hoch über dem Passeiertal vereint das Sky-Restaurant Teppanyaki im Quellenhof Luxury Resort Passeier fernöstliche Kulinarik mit alpiner Aussicht. Als erstes seiner Art in Südtirol bietet es ein besonderes Erlebnis: Während die Gäste Platz rund um den Grill nehmen, entstehen unter den Händen des Meisterkochs Aladin feine Gerichte nach der traditionellen Teppanyaki-Methode – live, präzise und mit beeindruckender Handwerkskunst.

In den Sommermonaten von Juli bis September lädt die Sky-Terrasse zu milden Abenden unter freiem Himmel. Serviert wird ein exklusives Vier-Gänge-Menü mit hochwertigen Steakvariationen wie US Black Angus oder Fiorentina Dry Aged – begleitet von Salaten aus dem hauseigenen Garten und fein abgestimmten Desserts.


Ein unvergessliches Dinner im underwater restaurant der
Quellenhof See Lodge

Mit ihrer inszenierten Unterwasserwelt setzt die Quellenhof See Lodge kulinarisch wie architektonisch ein Zeichen. Eine goldene Treppe führt in das underwater restaurant, wo moderne Ästhetik, zurückhaltende Farbgebung und digitale Panoramawände mit Korallenriffen und Meeresbewohnern eine fast meditative Stimmung erzeugen.

In diesem besonderen Ambiente serviert Küchenchef Julian Marth edle Fischgerichte, die regionale Qualität mit internationalen Einflüssen verbinden – von Austern und Scampi bis hin zu Hummer und Jakobsmuscheln. Verarbeitet werden sorgfältig ausgewählte Zutaten aus der Region ebenso wie hochwertige Meeresfrüchte aus aller Welt. Für die passende Weinbegleitung sorgt Maître und Sommelier Matteo Lattanzi, dessen Expertise das Fine-Dining-Erlebnis abrundet.

Mediterrane Gourmekultur mit Seeblick – im Quellenhof Luxury Resort Lazise

Im Quellenhof Luxury Resort Lazise trifft die mediterrane Küche auf internationales Format. Küchenchef Georg Costabiei zaubert auf den Tellern: fangfrischer Fisch vom Gardasee, veredelt mit regionalem Olivenöl und aromatischen Zitronen. Vor den Fenstern: der traumhafte See, eingerahmt von den Bergen. Das Panorama-Restaurant verbindet stilvolles Design mit einer leichten, aromenreichen Küche. Abends schafft das Cabrio-Dach die Bühne für ein sechsgängiges Gourmetdinner im Licht der untergehenden Sonne – eine feinsinnige Komposition aus besten Zutaten, frischen Kräutern und handwerklicher Finesse.

Die Quellenhof Luxury Resorts bieten drei exklusive Refugien in traumhafter Lage, die Wellness, Sport und exzellente Kulinarik vereinen. Das Quellenhof Luxury Resort Passeier im Südtiroler Passeiertal kombiniert Aktiv- und Wellnessurlaub auf höchstem Niveau. Die Quellenhof See Lodge, ein kleines luxuriöses Spa Hideaway, steht für Ruhe und Entspannung im Herzen des Tals. Das Quellenhof Luxury Resort Lazise am Gardasee entführt seine Gäste in eine Welt des Dolce Vita.

Weitere Informationen:

Quellenhof Luxury Resorts

I-39010 St. Martin bei Meran

Pseirerstraße 47

www.quellenhof-resorts.it 

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Mittwoch, 7. Mai 2025

Wien: Citytrip ins Design & Boutique Hotel Beletage

 unbezahlte Werbung

Im Boutique Hotel Beletage checken Wien-Entdecker ein
Für einen Sommer voller Stil und Charme

 


Wenn Wien im Sommer seinen unvergleichlichen Rhythmus entfaltet, ist die Stadt Bühne, Genussort und Kulturmetropole zugleich. 

Die Tage sind lang, die Abende lau – perfekte Voraussetzungen für Spaziergänge entlang der Ringstraße, Picknicks im Burggarten, Open-Air-Konzerte oder einen Besuch in den zahlreichen Museen, Galerien und Theatern, die ihre Türen auch in der warmen Jahreszeit weit öffnen.

Wer Wien wirklich erleben will, findet im Boutique Hotel Beletage ein charmantes Refugium mitten im ersten Bezirk – ruhig gelegen und doch nur wenige Schritte vom pulsierenden Leben der Stadt entfernt.

Ein Ort für Individualisten – mitten im Geschehen

Die Beletage ist kein Hotel wie jedes andere. Sie hebt sich durch ihre Einzigartigkeit hervor – ein Haus voller Persönlichkeit, Wiener Charme und liebevoller Details. In dem historischen Gründerzeithaus finden Gäste keine Standardzimmer, sondern ein stilvolles Ambiente, das Individualität und Entspannung perfekt miteinander vereint.

Wer die Stadt erkunden will, startet mit einem Frühstück, das unter Wien-Reisenden als Geheimtipp gilt – bio, hausgemacht, legendär

Für Erkundungstouren stehen E-Scooter und Fahrräder bereit. Die Beletage ist der ideale Ausgangspunkt für einen unvergesslichen Sommer in Wien: Ob ein Kaffeehausbesuch am Nachmittag, ein Konzert im Freien oder ein Glas Wein bei Sonnenuntergang am Donaukanal – die Stadt zeigt sich von ihrer lebendigsten und charmantesten Seite. Und wenn der Tag zur Ruhe kommt, laden das hauseigene Kino mit duftendem Popcorn und das charmante Spa in der Beletage ein.


 

Genuss mit Handschrift

Die kulinarische Vielfalt rund um die Beletage ist einzigartig – und eng verbunden mit der Handschrift von Gastronom Benjamin Buxbaum, der das Boutique Hotel seit kurzem führt. In unmittelbarer Nachbarschaft finden Gäste eine feine Auswahl an Genussadressen: das Zwei-Hauben-Restaurant Buxbaum im Heiligenkreuzerhof, die Focacceria Il Bosso mit handgemachter Focaccia oder das neu konzipierte Steakhouse Boxwood (Eröffnung im September 2025). Das Bojito – eine Cocktailbar mit südamerikanischem Flair – rundet die kulinarische Szene ab.

Frischer Wind und innovative Akzente

Unter der Leitung von Benjamin Buxbaum, der das Hotel im Herbst 2024 übernommen hat, gibt es spannende Neuerungen: So sind eine neu gestaltete Rezeption, eine elegante Lobby sowie eine exklusive Luxussuite mit Dachterrasse geplant. Damit bleibt das Hotel seiner Tradition treu und setzt gleichzeitig auf frische, moderne Akzente, die den Aufenthalt für die Gäste noch angenehmer und individueller machen.

Weitere Informationen:

Design & Boutique Hotel Beletage

A-1010 Wien, Köllnerhofgasse 6

Tel.: +43/1/9611960

E-Mail: hotel@hollmann-beletage.at

www.hollmann-beletage.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Donnerstag, 10. April 2025

Bergparadies Apartment & Studio Hotel in Dorfgastein

unbezahlte Werbung

Wanderschuhe, Thermen und Wohlfühlen – Sommer in Gastein

Viel Privatsphäre und Flexibilität genießen Gäste des Bergparadies Apartment & Studio Hotel – am Tor in die Berge

 


Die Natur zeigt sich bunt und kraftvoll, die Berge laden ein zum Unterwegssein – oder einfach zum Durchatmen. In dieser Umgebung bietet das Bergparadies Apartment & Studio Hotel den idealen Ausgangspunkt für alle, die entspannte Tage in Gastein genießen wollen.

Modern, komfortabel und in bester Lage verbindet es persönliche Freiheit mit alpinem Stil – ganz gleich, ob beim Wandern, Radfahren oder beim entspannten Blick von der eigenen Terrasse.

Moderne Apartments in Toplage – von Studio bis Penthouse

Ob charmantes Studio für zwei oder großzügiges Penthouse mit privater Dachterrasse für bis zu zehn Personen – jede Unterkunft verbindet alpinen Komfort mit herrlicher Aussicht. Ein helles, freundliches Wohnambiente, bequeme Betten und zahlreiche Annehmlichkeiten bieten großen Komfort. Die hochwertigen Möbel stammen aus der hauseigenen Tischlerei.

Direkt vor der Tür – der alpine Sommer Inklusive Alpentherme

Gemütliche Almwanderung mit Picknick, anspruchsvolle Gipfeltour oder eine Radtour durch das idyllische Tal – im Sommer entfaltet sich das Gasteinertal in seiner vollen Pracht. Die warme Sonne, das frische Hochgebirgsklima und eindrucksvolle Ausblicke machen jede Tour zum unvergesslichen Erlebnis. Die Nähe zur Bergbahn eröffnet direkte Wege ins Abenteuer: Wanderrouten, Almwege und spektakuläre Mountainbike-Strecken starten fast vor der Haustür.

Wer nach einem aktiven Tag Entspannung sucht, findet sie in der Alpentherme Bad Hofgastein – der tägliche Eintritt ist für Gäste des Bergparadies inklusive. Auch die Gasteiner Thermal-Badeseen werden zur wahren Wohltat: Gefüllt mit heilendem Thermalwasser laden sie zum entspannten Baden unter freiem Himmel ein. Ein besonderes Highlight wartet in der Alpentherme: das einzigartige Swim-in-Meerwasser-Aquarium, in dem Badegäste zwischen exotischen Meeresbewohnern entspannen – eine einmalige Symbiose aus Alpen und Ozean.

Regional genießen, flexibel bleiben

Sommerliche Genussmomente beginnen schon beim Frühstück mit frischen Produkten vom hauseigenen Bio-Bauernhof. Regionale Schmankerl stehen rund um die Uhr am Automaten bereit – perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch. Ab dem 11. April 2025 bietet die neue „Bergparadies-Kulinarik“ ein zusätzliches Genusserlebnis: Ein köstliches 4-Gänge-Menü in Buffetform mit ausgewählten Getränken kann optional dazu gebucht werden – ideal, um einen erlebnisreichen Sommertag kulinarisch ausklingen zu lassen.

Alles für einen schönen Urlaub

Im Bergparadies wird Service großgeschrieben: Ein kostenloser Privatparkplatz, Balkone und Terrassen mit Bergblick, ein versperrter Fahrradkeller, gratis WLAN sowie die Gastein Card mit zahlreichen Vergünstigungen sorgen für sorglose Urlaubstage. Wanderstöcke und Rucksäcke stehen kostenfrei zur Verfügung – ideal für perfekt vorbereitete Sommertouren. Die Rezeption ist täglich besetzt und steht für persönliche Betreuung zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Bergparadies Apartment & Studio Hotel

A-5632 Dorfgastein, Bergbahnstraße 25

Tel. +43 6433 7444

E-Mail: office@bergparadies.at

www.bergparadies.at

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Allgäu: Parkhotel Burgmühle in Fischen im Allgäu

unbezahlte Werbung

Parkhotel Burgmühle:

Berge, Wellness und Kulinarik
Ein Hideaway im sommerlichen Allgäu

 


Der Sommer im Allgäu besticht durch seine unvergleichliche Schönheit: Majestätische Berge, weite grüne Wiesen und klare Bergluft schaffen eine Kulisse, die zu aktiven Erlebnissen und erholsamen Momenten einlädt.

Das Parkhotel Burgmühle in Fischen ist ein Refugium für Genießer. Inmitten der Natur bietet es den idealen Rahmen, um sich verwöhnen zu lassen, die eindrucksvolle Bergwelt zu entdecken und neue Energie in einem erstklassigen Wellness- und Gourmethotel zu tanken.

Aktivurlaub im Allgäu: In der Natur neue Perspektiven finden

Direkt vor der Tür des Parkhotels Burgmühle beginnt die Vielfalt des Allgäus: Wandern durch beeindruckende Alpentäler, Radfahren auf malerischen Wegen und Golfen mit spektakulärem Bergblick. Die Golfplätze Sonnenalp und Oberallgäu, eine der besten 45-Loch-Anlagen Deutschlands, bieten unvergleichliches Spielvergnügen inmitten einer beeindruckenden Kulisse. Ob beim Joggen in der klaren Bergluft oder bei geführten Wanderungen zu den schönsten Aussichtspunkten – die Region eröffnet neue Perspektiven auf die Natur und das eigene Wohlbefinden, ein Gefühl von Freiheit und Inspiration.

Ergänzt wird das Angebot durch tägliche Bewegungs- und Entspannungsprogramme, die Körper und Geist in Einklang bringen. Mit dem kostenlosen Bus- und Bahnticket für das Oberallgäu und die Bodenseeregion sowie dem Allgäu-Walser-Pass stehen unzählige Freizeitmöglichkeiten zur Auswahl, um das Allgäu immer wieder neu zu erleben.

Erholung am plätschernden Gebirgsbach

Eingebettet in weitläufige grüne Wiesen und unmittelbar an einem kristallklaren Gebirgsbach gelegen, präsentiert sich das Hotel als ein idyllischer Rückzugsort, der Ruhe und Erholung auf besonders harmonische Weise vereint. Der Innen- und Außenpool, mit seinem malerischen Blick auf die majestätische Bergwelt, lädt zum entspannten Verweilen ein. In den verschiedenen Saunen werden Körper und Geist revitalisiert und erfrischt.

Maßgeschneiderte Massagen und Kosmetikbehandlungen verwöhnen den Körper von Kopf bis Fuß und sorgen für vollkommene Wohlfühlmomente. Aromabehandlungen und Floating versetzen den Körper in tiefste Entspannung. Der lichtdurchflutete Wintergarten bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die umliegende Natur und lädt dazu ein, in absoluter Ruhe die Seele baumeln zu lassen. Ein erfrischender Sprung in den klaren Gebirgsbach rundet das Erlebnis perfekt ab und sorgt für die ultimative Abkühlung nach einem wohltuenden Saunagang.

Frische Genussmomente aus der Küche

Feinschmecker erleben im Parkhotel Burgmühle kulinarische Höhepunkte. Die ausgezeichnete Küche verwöhnt mit saisonalen Gerichten, die die Aromen des Sommers perfekt zur Geltung bringen. Frische, regionale Zutaten und kreative Zubereitungen machen jedes Gericht zu einem besonderen Genusserlebnis. Ob leichte Sommergerichte, regionale Spezialitäten oder vegetarische Köstlichkeiten – das Restaurant vereint höchste Qualität, Kreativität und professionellen Service.

Weitere Informationen:

Parkhotel Burgmühle

Markus Reinheimer

D-87583 Fischen im Allgäu

Tel.: +49/0)8326/9950

E-Mail: info@parkhotel-burgmuehle.de

www.parkhotel-burgmuehle.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Montag, 7. April 2025

Gesundheitsurlaub: Basenfasten im Hotel

unbezahlte Werbung

Ein gesunder Start in den Sommer:
Basenfasten nach Wacker im Basenfasten-Hotel

 


Der Sommer steht vor der Tür – die perfekte Zeit, um Körper und Geist zu erfrischen, neue Energie zu tanken und mit Leichtigkeit in die warme Jahreszeit zu starten. Wer sich vitalisieren und seinem Wohlbefinden etwas Gutes tun möchte, findet im Basenfasten nach der Wacker-Methode eine sanfte und genussvolle Möglichkeit, den Körper zu entlasten.

Speziell auf das Basenfasten ausgerichtete Hotels bieten das ideale Umfeld, um diesen regenerativen Prozess unter professioneller Betreuung zu erleben.

Natürlich entlasten – ganz ohne Hunger

Das Basenfasten nach der von Sabine Wacker entwickelten Methode ist keine klassische Fastenkur, sondern ein bewusster Verzicht auf säurebildende Lebensmittel. Während herkömmliche Fastenkuren oft mit Hungergefühlen verbunden sind, ermöglicht das Basenfasten eine ausgewogene, natürliche Ernährung, die den Organismus entlastet und gleichzeitig nährt. Frische, basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Keimlinge, Nüsse und hochwertige Pflanzenöle stehen im Mittelpunkt und helfen dem Körper, sein Säure-Basen-Gleichgewicht auf sanfte Weise wiederherzustellen.

Spürbare Veränderungen: Mehr Energie und Wohlbefinden

Bereits nach wenigen Tagen Basenfasten berichten viele Teilnehmer von einer spürbaren Veränderung: Mehr Energie, eine verbesserte Verdauung und ein angenehmes Gefühl der Balance sind häufige Effekte. Der Verzicht auf belastende Nahrungsmittel kann auch den Schlaf und das Hautbild sichtbar verbessern. Viele nutzen diese Form der Entlastung als Einstieg in eine bewusstere und nachhaltigere Ernährungsweise.

Basenfasten im Hotel: Entspannung, Bewegung und professionelle Begleitung

Ein Aufenthalt in einem auf Basenfasten spezialisierten Hotel bietet die perfekte Gelegenheit, sich ganz auf den eigenen Körper zu konzentrieren. Neben einer speziell abgestimmten Ernährung profitieren die Gäste von einem ganzheitlichen Konzept: Wellnessanwendungen, sanfte Bewegungsprogramme wie Yoga und entspannende Naturerlebnisse unterstützen den Regenerationsprozess auf allen Ebenen. Die meist direkt in der Natur gelegenen Hotels bieten ideale Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Golfen, Radfahren oder Nordic-Walking-Touren – ideal, um den Stoffwechsel in Schwung zu bringen.

Wellness und Entdeckungen für eine ganzheitliche Auszeit

Auch bleibt Zeit für Entdeckungstouren. Attraktionen und Sehenswürdigkeiten in der Umgebung sorgen für Abwechslung und Freizeitspaß. Wellnessbewusste Gäste kommen in den gepflegten Beauty- und SPA-Bereichen der Hotels voll auf ihre Kosten. Hier kann man sich einfach zurücklehnen und nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen. Entschlackende Massagen, wohltuende Wellness-Behandlungen und entspannende Saunagänge verstärken den Erholungseffekt zusätzlich.

Mehr als nur Fasten – Regeneration für Körper und Geist

Basenfasten ist weit mehr als eine Diät oder eine kurzfristige Entlastung. Es ist eine wohltuende Erfahrung, die Körper und Geist erfrischt und eine neue Leichtigkeit schenkt. Wer sich bewusst etwas Gutes tun möchte, findet in einem Basenfasten-Hotel den idealen Rahmen, um genussvoll und gestärkt in die sonnige Jahreszeit zu starten.

Ein Gesundheitsurlaub für jeden Bedarf

Das Basenfasten nach der Wacker-Methode lässt sich prima ohne ärztliche Betreuung als Gesundheitsurlaub genießen. Wer jedoch bereits mit gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert ist, kann auf die fachkundige medizinische Betreuung in den Bastenfasten-Hotels zurückgreifen. Dort finden Gäste eine Klinik sowie Gesundheitsresorts, in denen eine individuelle medizinische Begleitung angeboten wird – ideal, um den eigenen Gesundheitszustand zu verbessern und den Fastenprozess optimal zu unterstützen.

Weitere Informationen:

Wacker GmbH

Tel.:  0049-1779121705 Sabine Wacker

www.basenfasten.de

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Südtirol: AMONTI Chalet Resort in Steinhaus im Ahrntal

unbezahlte Werbung

Neu: Die AMONTI Chalets

Haubenköchin Tina Marcelli mit an Bord

 


Ab 15. Mai 2025 heißen die neuen AMONTI Chalets ihre Gäste herzlich willkommen – ein wahres Refugium für Genuss- und Naturliebhaber eröffnet im wunderschönen Ahrntal.

Keine Geringere als die 4-Hauben-Köchin Tina Marcelli wird die Gourmets in diesem exklusiven Hideaway verwöhnen.

Tina Marcelli – Kulinarische Exzellenz

Tina Marcelli sorgt mit ihrer anerkannten Expertise und einem hochqualifizierten Team für unvergessliche Genusserlebnisse in den Chalets und im neuen Gourmetrestaurant JOHANNS. Die weit über die Grenzen Südtirols hinaus bekannte Spitzenköchin wird die Gäste des AMONTI Chalet Resorts mit kreativen und handwerklich perfekten Gerichten aus der Region Ahrntal begeistern. Ihre Gerichte vereinen Tradition und Innovation auf höchstem Niveau und spiegeln in jeder Zutat die Authentizität der Region wieder.

Pur und raffiniert zugleich, weltoffen und tief in der Heimat verwurzelt sind die Kreationen der jungen Küchenchefin. Keine andere kann den Charakter des Ahrntals so präzise in Aromen umsetzen wie sie. Schließlich ist sie eine echte „Teldrarin“, wie die Bewohner des Tals genannt werden. Die absolute Lieblingszutat der 4-Hauben-Köchin ist der Ahrntaler Graukäse, und trotz ihrer Erfahrung in renommierten Gourmetrestaurants kehrt Tina immer wieder gerne zu den einfachen und authentischen Rezepten ihrer Großmutter zurück.

Neben zahlreichen Auszeichnungen im Laufe ihrer Karriere wurde Tina Marcelli im Gault&Millau 2025 zur „Köchin des Jahres“ gekürt. Zudem erhielt sie den MICHELIN Green Star, eine Anerkennung für ihr Engagement in der nachhaltigen Gastronomie, die kulinarischen Genuss mit Umweltbewusstsein verbindet.

Im JOHANNS – oder Haubenküche ganz privat

Schon am Morgen dürfen sich die Gäste auf ein stilvolles Frühstück im Chalet freuen, das den Tag völlig entspannt beginnen lässt. Mittags und nachmittags verwöhnt das JOHANNS mit kleinen, feinen Köstlichkeiten und traditionellen Südtiroler Spezialitäten. Am Abend lädt das JOHANNS wahlweise zu einem exklusiven Gourmet-Erlebnis oder zu einem genussvollen Dinner in stilvollem Ambiente ein – stets auf höchstem Niveau, wie es das Team von Tina Marcelli garantiert.

Wer die Privatsphäre seines Chalets bevorzugt, kann sich vom exklusiven Chalet-Service mit à la carte-Angeboten verwöhnen lassen. Die Chalet-Gerichte wählen die Gäste aus einer speziellen Speisekarte aus, wobei traditionell – wie in den Ahrntaler Familien üblich – alle gemeinsam das gleiche Gericht genießen. Dieses wird mit viel Liebe zubereitet und direkt im Chalet serviert – für ein rundum genussvolles, privates und gemütliches Erlebnis.

Das AMONTI Chalet Resort – ein exklusiver Ort für Erholung und Genuss

Mit 23 exquisit gestalteten Chalets, die moderne Architektur harmonisch mit alpinem Charme verbinden, lädt das neue AMONTI Chalet Resort dazu ein, die atemberaubende Schönheit der Berge in einem stilvollen Ambiente zu erleben. Ob Pool-Villa mit eigenem Pool, luxuriöses Baumhaus-Chalet oder zweigeschossige Premium-Villa – jedes Chalet verspricht unvergessliche Momente in einer der schönsten Bergregionen Europas.

CLUB HOUSE und SPA HOUSE

Das CLUB HOUSE – eine elegante Lounge und Bar – besticht durch großzügige Architektur, einen spektakulären Kamin und eine beeindruckende Panoramafensterfront, die zum Verweilen einlädt. Für besonders erholsame Stunden bieten die Chalets ein privates Spa, ausgestattet mit Finnischer Sauna, Outdoor-Whirlwanne und einem ungestörten Blick auf die Berge.

Wer noch mehr Entspannung sucht, kann im SPA HOUSE des Resorts eine
Oase der Ruhe entdecken: In- und Outdoor-Pool, vielfältige Saunen und erstklassige Rückzugsorte lassen den Alltag in weite Ferne rücken.

Weitere Informationen:

AMONTI Chalet Resort

I-39030 Steinhaus im Ahrntal, Mühlwalderstraße 9

Tel.: +39 0474 651 010

info@amontichalets.com

www.amontichalets.com

Bitte interessierende Links durch Kopieren aufrufen

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Donnerstag, 27. März 2025

Dieter Buck/Lars Freudenthal: Wanderparadies Schwarzwald

Dieter Buck/Lars Freudenthal: Wanderparadies Schwarzwald

50 grandiose Touren in Nationalpark und Naturparken

 


Der Schwarzwald ist eines der beliebtesten Wanderziele Deutschlands und begeistert mit seiner atemberaubenden Natur! Dieses Buch präsentiert 50 spannende Touren, von den Höhen des Nordschwarzwalds über Wasserfälle und Schluchten bis zu den sanften Hügeln im Süden.

Verfasst wurde das Buch von den beiden wohl renommiertesten Autoren, was Wanderführer über den Schwarzwald anbelangt: dem mit einer Medaille für seine Verdienste um den Wandertourismus ausgezeichneten Dieter Buck und dem nicht minder bekannten und beliebten Autor Lars Freudenthal.

Dieses Buck führt in den Nationalpark Schwarzwald und in die beiden Naturparke Schwarzwald Mitte/Nord und Südschwarzwald. Die Leser entdecken sowohl die beliebten Premiumwanderwege wie auch verstecktere Touren, die die beiden Autoren recherchiert haben – im Schwarzwald gibt es ja Wandermöglichkeiten ohne Ende.

Die Leser entdecken die Schönheit der Natur im Wald, die herrlichen Karseen und Mooren und die grandiosen Aussichten in verwunschene Täler.

Zu den Autoren:

Dieter Buck hat als Autor, Herausgeber und Fotograf über 160 Wander-, Radtouren- und Reiseführer, aber auch Sagenbücher und Landschaftsmonographien über seine baden-württembergische Heimat, veröffentlicht. Außerdem ist er Leitender Redakteur eines alpinen Magazins. Als Wanderexperte wurde er durch Funk und Fernsehen bekannt. 2019 wurde ihm die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg verliehen. Mehr unter www.dieterbuck.de

Annette und Lars Freudenthal sind am südlichen Rand des Schwarzwalds groß geworden. Dank ihrer gemeinsamen Leidenschaft, dem Entdecken immer neuer Landschaften und Ziele, kennen sie sich im Schwarzwald bestens aus. Als Diplom-Ingenieur der Landespflege sieht Lars Freudenthal dabei auch Sachen, die dem ungeübten Auge oft verborgen bleiben, und entdeckt Wege und Hütten, die nicht überlaufen sind. In eigener Regie betreibt das Paar den Blog www.freudenthal.biz, auf dem sie umfassend über ihre Reisen in mehr als 60 Ländern berichten.

Dieter Buck/Lars Freudenthal: Wanderparadies Schwarzwald. 50 grandiose Touren in National- und Naturparken. 224 Seiten, zahlreiche Fotos, Paperback, Karten GPS-Tracks zum Download. J. Berg Verlag, München, 1. Auflage 2025. ISBN 978-3-86246-880-5. 22,99 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter www.dieterbuck.de, auf facebook und in Instagram unter dieter_buck_wanderautor.

Onlinemagazine von mir sind:

Artikel über Reisen und was schön daran ist: http://reisen-und-urlaub.blogspot.com, Artikel über die Welt der Alpen: http://alpen-blog.blogspot.com, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur: http://reisebuecherwanderfuehrer.blogspot.com, Artikel über Baden-Württemberg: http://baden-wuerttemberg-blog.blogspot.com, Artikel über Stuttgart: http://der-stuttgart-blog.blogspot.com, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie: http://stuttgart-schwarz-weiss.blogspot.com.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!